Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Lebensräume → Premiumwanderwege

Deutschlands Natur ist vielfältig und steckt voller Überraschungen. Bergwälder aus Fichten und Tannen haben wenig mit Buchenwäldern des Tieflandes gemein, kleine Bäche unterscheiden sich grundlegend von großen Flüssen. Hier finden Sie eine Auswahl besonderer Lebensräume und Premiumwanderwege, auf denen Sie diese Natur erleben können ...



Lebensräume an der Küste und salztolerante Vegetation

Überspülte Sandbänke Spülsäume am Meer

Lebensräume in Siedlungen oder Siedlungsnähe

Steinmauern Streuobstwiesen Natürlicher artenreicher Heckenzug Bauernhäuser Ökologisch bewirtschafteter Weinberg Artenreiche Äcker Bauerngärten

Dünen an der Küste und im Binnenland

Weißdünen an Nord- und Ostsee Graudünen an Nord- und Ostsee Küstendünen mit Krähenbeere Küstendünen mit Besenheide Dünen mit Kriech-Weide Bewaldete Küstendünen Binnendünen mit Magerrasen Binnendünen mit Heiden Sandheiden mit Krähenbeere auf Binnendünen

Süßwasserlebensräume

Kalktuffquellen Quellen Mittelgebirgsbäche Tieflandbäche Tieflandflüsse Wasserführende Wiesengräben Röhrichte Mittelgebirgsflüsse Ströme Maare Alpine Bäche Alpine Seen Tümpel Altarme Huminsäurereiche Seen und Teiche Nährstoffarme Seen mit Armleuchteralgen Strandlings-Gesellschaften an nährstoff- und basenarmen Stillgewässern Fließgewässer mit üppiger Wasservegetation Alpine Flüsse

Heide- und Buschvegetation

Trockene Heiden Feuchte Heiden mit Glockenheide Felsenkirschen-Gebüsche Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose Alpine Heiden

Hartlaubgebüsche

Wacholderheiden Buchsbaum-Gebüsche trockenwarmer Standorte

Natürliches oder naturnahes Grasland

Alpines und subalpines Grasland auf basischem Gestein Kalk-Pionierrasen Magerrasen auf basischem Untergrund Borstgrasrasen Pfeifengraswiesen Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern Magere Flachland-Mähwiesen Berg-Mähwiesen Extensive Feuchtwiese Wärmebegünstigte Säume und Waldmäntel

Hoch- und Niedermoore

Torfmoor-Schlenken Noch renaturierungsfähige Hochmoore Naturnahe Hochmoore Übergangs- und Schwingrasenmoore Kalkreiche Niedermoore Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe Großseggenried

Felsige Lebensräume und Höhlen

Silikatschutthalden der Mittelgebirge Kalkschutthalden der Mittelgebirge Kalkschschutthalden der Alpen Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Pionierrasen auf Silikatfelskuppen Höhlen

Wälder

Waldmeister-Buchenwald Orchideen-Buchenwald Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Hainsimsen-Buchenwald Hainsternmieren-Erlen-Auwälder Eichenwälder der Sandebenen Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder Weiden Auwälder Hartholzauewälder Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald Buchen-Eichenwälder mit Stechpalme Moorwälder Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen Alpiner Lärchen- und Arvenwald Trockenwarme Traubeneichenwälder Niederwälder Schneeheide-Kiefernwald

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962