Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Trockene Heiden


Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), aber auch die Krähenbeere oder unsere Heidelbeere. Je nach Standort und Region in Deutschland kann die eine oder andere Pflanzenart dominieren. Heiden sind in der Regel durch menschliche Nutzung, vor allem durch Beweidung mit Schafen, Heidschnucken oder auch Ziegen entstanden. Zusätzlich wurde bis in Mitte des 20. Jhdts. Mittels Plagg-Hacken in bestimmet Abständen die Vegetations- und Streuchsicht (abgestorbenes Pflanzenmaterial manuell entnommen („plaggen“) und als Einstreu in die Viehställe genutzt, da kaum Stroh vorhanden war. Diese (Über-)Nutzung [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Bei de Hullerkeppe

Bei de Hullerkeppe
Der Premiumweg ist sehr vielfältig und präsentiert sehr schön die verschiedenen Eindrücke der Wanderregion ...

Mehr erfahren

Bergheidenweg

Bergheidenweg
Lange Strecken durch herrliche Wacholderheideflächen geben dem Weg seinen Namen ...

Mehr erfahren

Birgeler Urwald

Birgeler Urwald
Viel Wald in ganz unterschiedlicher Ausprägung vom Buchenhallenwald über Kiefern- und Birkenbestände bis zum feuchten Bruchwald wird dem Wanderer hier geboten ...

Mehr erfahren

Eifelleiter

Eifelleiter
Die Eifelleiter ist eine ausgewogene, angenehm zu wandernde Mehrtagestour ...

Mehr erfahren

Extratour Eschenburgpfad

Extratour Eschenburgpfad
Zwei Höhepunkte sorgen für eine ausgewogene Dramaturgie: Zum einen die Eschenburg mit ihrem weiten Blick über das Dietzhölztal ...

Mehr erfahren

Extratour Köhlerweg

Extratour Köhlerweg
Die Stärken dieser Wandertour liegen vor allem im Reiz der offenen Flurlandschaften mit vielen Magerrasen und Heideflächen ...

Mehr erfahren

Hahn-und-Henne-Runde

Hahn-und-Henne-Runde
Ein sehr schöner Weg, der mit den durchgängig so liebevoll gestalteten Sitzgruppen im Hahn-und-Henne-Look und Bänken sicher schnell viele Liebhaber finden wird ...

Mehr erfahren

Heideblick

Heideblick
Der Rundwanderweg zeichnet sich durch weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen aus ...

Mehr erfahren

Heiliges Meer

Heiliges Meer
Die Attraktion diese Weges sind die Erdfallseen, allen voran das Heilige Meer ...

Mehr erfahren

Het Leudal

Het Leudal
...

Mehr erfahren

Kahler-Asten-Steig

Kahler-Asten-Steig
Eine abwechslungsreiche Tour mit gelungener Dramaturgie auf den bekanntesten der Sauerländer Berge ...

Mehr erfahren

Kniebiser Heimatpfad

Kniebiser Heimatpfad
Der Wanderweg führt rund um das Dorf Kniebis ...

Mehr erfahren

Meinvennen

Meinvennen
Dieser abwechslungsreiche grenzüberschreitende Weg führt über Waldwege, durch Heidelandschaften mit umschlossenen Heidemooren, durch Birkenbruchwälder und an Gagelmooren entlang ...

Mehr erfahren

Menzenschwander Geißenpfad

Menzenschwander Geißenpfad
Der Weg, der nur wenig durch Wald führt, bietet zwar wenige weite Aussichten, aber immer wieder Blicke in das Tal aus allen Perspektiven ...

Mehr erfahren

Mittelrhein

Mittelrhein
Dieser Rundwanderweg bietet herrlichen Ausblicke über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ...

Mehr erfahren

Naturweg Kahler Pön

Naturweg Kahler Pön
Der Weg führt zunächst durch abwechslungsreichen Wald und dann auf eine Bergheide mit grandiosem Fernblick über das Waldecker Upland. ...

Mehr erfahren

Rebild Bakker Ruten

Rebild Bakker Ruten
Eine herrliche Runde durch offene Heidelandschaft, Wiesen und urige Wälder ...

Mehr erfahren

Schwalmbruch

Schwalmbruch
Am Fluss Schwalm führt dieser grenzüberschreitende Weg entlang und der Wanderer merkt hier deutlich ob er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite befindet ...

Mehr erfahren

Schwedensteig-Heidenstraße

Schwedensteig-Heidenstraße
Die harmonische Runde erschließt den Gästen abwechslungs- und erlebnisreich die Landschaft rund um das hübsche Fachwerkdorf Westfeld ...

Mehr erfahren

Vinxtbachtal

Vinxtbachtal
Man wandert wechselnd durch Felder, Wiesen und Wälder sowie an Waldrändern mit schönen weiten Aussichten entlang ...

Mehr erfahren

Wacholderpfad Roßbach P9

Wacholderpfad Roßbach P9
Wacholderheiden prägen diesen Weg, der die fünf Teilgebiete des Naturschutzgebietes „Kalkmagerrasen bei Roßbach“ verbindet ...

Mehr erfahren

Westfelder Antoniussteig

Westfelder Antoniussteig
Herrliche Aussichten prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen Tour. ...

Mehr erfahren

Zweiburgen-Extratour

Zweiburgen-Extratour
Ein großer Teil des Weges führt durch Offenland, so dass man immer wieder weite Aussichten über die Kuppen des Lahn-Dill-Berglandes genießen kann ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962