Im Gegensatz zu Hochmooren werden Übergangs- und Schwingrasenmoore nicht mehr zu 100% von Regenwasser gespeist, sondern von oberflächennahem oder anstehendem Wasser. Sie sind durch ihre "Randlage" geprägt, entstehen also beispielsweise am Rande von Hochmooren oder an Rändern dystropher (huminsäurehaltiger) oder nährstoffarmer Gewässer.
Charakteristisch sind die flächig vorhandenen Torfmoose (Sphagnum), welche auf dem Foto als grünliche Masse zu erkennen sind - es handelt sich nicht um Algen. Verschiedene Seggenarten (Carex sp.) und weitere Pflanzen können sich dazugesellen. Es entstehen verfilzte Vegetationsdecken, die vom Rand her die Gewässer überwachsen. D.h. unter der oberflächlich fest aussehenden Vegetationsschicht befindet sich ein freier Wasserkörper, so dass beim [ . . . ]
Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
Christenbergtour
Durch märchenhaft tiefen Wald mit stimmungsvollen, moosigen Talgründen führt dieser Weg ...