Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht. Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes Hahnenfußgewächs, welches je nach Standort in großer Zahl auftreten kann. Ihren Artenreichtum verdanken sie einer extensiven Nutzung, d.h. sie werden meistens nur einmalig (manchmal aber auch ein Jahr garnicht, oder ein anders Jahr auch zweimal) im Jahr gemäht. Teilweise kann das Grasland auch beweidet werden, allerdings mit einer so geringen Viehdichte, dass es zu keiner nachhaltigen Schädigung der Pflanzendecke kommt. Dadurch, dass diese Wiesen oft in Bach- und Flussauen liegen, ist die [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2021)
Arius-Tour
Die Arius-Tour besticht vor allem durch die Waldpassagen auf schmalen Pfaden und entlang von Felsformationen ...
Burg Neudahn-Tour
60% Pfade und gut begehbare Wege, 5% feste Decken. 135 m Höhenunterschied, Kurzwanderung, die etwas Trittsicherheit und Kondition erfordert. ...
Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...
H6 Bad Emstal - Im Tal der Quellen
Waldrandlagen und schöne Wiesenlandschaften und das Tal der Ems erfreuen den Wanderer ...
H8 Naumburg - Im Tal der zwei Burgen
Ausgehend von dem idyllischen Fachwerkstädtchen Naumburg führt der Weg durch eine schöne kleinräumige Kulturlandschaft ...
Hatzbacher Sagentour
Die Hatzbacher Sagentour ist ein schöner Rundweg, rund um die Ortschaft Hatzbach ...
Herzog-Karl-II-August-Pfad
Eine reizvolle, ausgewogen gestaltete Tour, bei der kultur-historische Elemente und Naturgenuss zu einem stimmigen Erlebnis verschmelzen ...
Mariager Fjord Panoramarute
Die Wanderung führt durch ein reizvolles Landschaftsmosaik mit einem kleinräumigen Wechsel offener Bereiche, kleiner Wäldchen und gehölzreicher Flur ...
Museumstour
Eine gelungene Tour im Spannungsfeld zwischen Natur und Zivilisation in einer harmonischen, rhön-typisch offenen Kulturlandschaft ...
Rötelsteinpfad
Hier ist der Name wirklich ernst zu nehmen: der größte Teil des Weges wird über schmale Pfade geführt ...
Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig wirbt mit der Aufforderung 'Erlebe die Vielfalt!' Genau diese Versprechen wird auf 217 Kilometern eingelöst ...
SalzAlpenTour Kohleralm Jochberg
Eine reizvolle Tagestour, die Wanderer mit malerischen Aussichten, plätschernden Bächen, einem idyllischen See und den spektakulären Weißbachfällen für die Anstrengungen belohnt ...
Sankt Ottilien P22
Wechselnd durch offene Feldflur und ausgedehnte Waldabschnitte führt dieser Premiumweg ...
Soonwald
Diese Traumschleife bietet weite Aussichten auf den Soonwald und über den Hunsrück ...
Steinauer Hochgefühl
Aussichten über das Kinzigtal bis zum Vogelsberg sind das herausstechende Merkmal dieses Rundwanderweges ...
Wadrilltal-Tafeltour
Dieser Rundwanderweg ist eine durchaus anspruchsvolle Tour mit z.T. steilen An- und Abstiegen ...
Wäller Tour Eisenbachtal
Entlang idyllischer Wiesentäler, begleitet vom leisen Plätschern dreier Bäche und durch abwechslungsreiche Mischwälder, verläuft diese kurze Tour auf überwiegend leicht befestigten Wegen ...
Zwei-Täler-Weg
Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen ...