Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe


Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch wenn es nicht so aussieht: auch diese Lebensräume sind durch Nutzung durch den Menschen entstanden. Wird die Nutzung aufgegeben, wächst auf den Standorten je nach Nährstoffgehalt ein Birken- oder Erlenbruch. Dieser Lebensraum ist quasi das saure Gegenstück von "Kalkreichen Niedermooren" welche auf basischem Untergrund auftreten. Auch hier dominieren Seggen, Binsen und Wollgräser, jedoch handelt es sich um andere Arten, als in den kalkreichen Niedermooren. Typische Pflanzenarten der sauren [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Börfinker Ochsentour

Börfinker Ochsentour
Einige schöne Aussichten, Wiesenlandschaften, Wälder und Gewässer machen den Weg sehr abwechslungsreich ...

Mehr erfahren

Christenbergtour

Christenbergtour
Durch märchenhaft tiefen Wald mit stimmungsvollen, moosigen Talgründen führt dieser Weg ...

Mehr erfahren

Dahner Rundwanderweg

Dahner Rundwanderweg
Dieser Wanderweg verbindet die typischen landschaftlichen und kulturhistorischen Facetten des Dahner Felsenlands zu einer gelungenen, reizvollen Tour ...

Mehr erfahren

Eifelsteig

Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...

Mehr erfahren

Eulenfels-Tour

Eulenfels-Tour
Die Eulenfels-Tour bietet vielfältige Erlebnisse ...

Mehr erfahren

Franzosenwiesentour

Franzosenwiesentour
Die Franzosenwiesentour führt den Wanderer tief in den Burgwald ...

Mehr erfahren

Ganerbenweg

Ganerbenweg
Durch abwechslungsreichen Wald führt dieser Premiumweg vorwiegend über Pfade und schmale Wege ...

Mehr erfahren

Georgi-Panoramaweg

Georgi-Panoramaweg
Tolle Aussichten verspricht schon der Name dieses Weges ...

Mehr erfahren

Hochwald Acht

Hochwald Acht
Der Weg begleitet naturnahe Bäche, läuft entlang idyllische Seeufer und führt zur Ruwerquelle ...

Mehr erfahren

Karlstalschlucht

Karlstalschlucht
Durch ein kleines Wiesental und vorbei an Burg Wilenstein und einer Mühle erreicht man die namensgebende Hauptattraktion des Weges, die Karlstalschlucht ...

Mehr erfahren

Lahn-Dill-Bergland-Pfad

Lahn-Dill-Bergland-Pfad
Weiträumige Waldgebiete, reizvolle Magerrasen und Heiden, Wiesen und Felder eröffnen dem Wanderer immer wieder neue Perspektiven ...

Mehr erfahren

LandZeitTour

LandZeitTour
Der Weg ist vorwiegend durch interessante Waldabschnitte und zum Teil kleinräumige Feldflur geführt ...

Mehr erfahren

Lemberger Flößertour

Lemberger Flößertour
Die Lemberger Flößertour weist einen sehr hohen Naturweganteil mit schönen Waldpassagen und beeindruckenden Felsformationen ...

Mehr erfahren

Meinvennen

Meinvennen
Dieser abwechslungsreiche grenzüberschreitende Weg führt über Waldwege, durch Heidelandschaften mit umschlossenen Heidemooren, durch Birkenbruchwälder und an Gagelmooren entlang ...

Mehr erfahren

Menzenschwander Geißenpfad

Menzenschwander Geißenpfad
Der Weg, der nur wenig durch Wald führt, bietet zwar wenige weite Aussichten, aber immer wieder Blicke in das Tal aus allen Perspektiven ...

Mehr erfahren

Moos & Quelle

Moos & Quelle
Kurzwanderung in spannender und sehr abwechslungsreicher Landschaft ...

Mehr erfahren

Murgleiter

Murgleiter
Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf ...

Mehr erfahren

Naturweg Kahler Pön

Naturweg Kahler Pön
Der Weg führt zunächst durch abwechslungsreichen Wald und dann auf eine Bergheide mit grandiosem Fernblick über das Waldecker Upland. ...

Mehr erfahren

Rötelsteinpfad

Rötelsteinpfad
Hier ist der Name wirklich ernst zu nehmen: der größte Teil des Weges wird über schmale Pfade geführt ...

Mehr erfahren

Schluchseer Jägersteig

Schluchseer Jägersteig
Auf schmalen Pfaden durch abwechslungsreiche Wälder führt der Weg bergan zu idyllischen Aussichtspunkten mit Blick auf den Schluchsee ...

Mehr erfahren

Waldschluchtenweg

Waldschluchtenweg
Den Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler, urwüchsige Auen- und majestätische Buchenhochwälder genießen zu können ...

Mehr erfahren

Wilder Netzbachpfad

Wilder Netzbachpfad
Eine reizvolle Wanderung, deren Charakter durch naturnahe Bäche und Weiher sowie abwechslungsreiche Waldbilder geprägt wird ...

Mehr erfahren

Zwei-Täler-Weg

Zwei-Täler-Weg
Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962