Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Mittelgebirgsflüsse


Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist nicht so einfach, zu beschreiben, wie natürliche Mittelgebirgsflüsse aussehen. Das hängt damit zusammen, dass viele von ihnen bereits in sehr früher Zeit durch menschliche Aktivitäten im Abfluss verändert wurden und man heute fast nur noch eine stark beeinträchtigte Flussstruktur sieht; Flüsse mit nur einem Flussbett, einheitlich strukturiertem Untergrund und ohne nennenswerte Übergangsbereiche zum Umland. Das dies einmal anders war, sieht man meistens anhand historischer Karten oder sonstigen [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Aacher Geißbock

Aacher Geißbock
Abwechslungsreich führt der Weg durch Wiesen, Felder und schöne Laubwälder ...

Mehr erfahren

Bardenbacher Fels

Bardenbacher Fels
Angenehm schmale Wege und Pfade: 83 % Natürlicher Untergrund: 94 % Befestigt mit Feinabdeckung: 3 % Verbunddecken: 3% Auf- und Abstieg jeweils 92 m ...

Mehr erfahren

Bei de Hullerkeppe

Bei de Hullerkeppe
Der Premiumweg ist sehr vielfältig und präsentiert sehr schön die verschiedenen Eindrücke der Wanderregion ...

Mehr erfahren

Brunnenpfad Hangard

Brunnenpfad Hangard
Eine gelungene Tour mit ausgewogener Dramaturgie: Naturnahe Bäche, eindrucksvolle Aussichtspunkte, Pfade durch enge Kerbtälchen sowie zwei Felsformationen sorgen für erlebnisreiche Abwechslung ...

Mehr erfahren

Burgwaldpfad

Burgwaldpfad
Der von Marburg nach Frankenberg führende Weg verknüpft im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur harmonische Landschaft und eindrucksvolle historische Gebäude an geschichtsträchtigen Orten zu einem abwechslungsreichen Wandererlebnis ...

Mehr erfahren

Butzmühlenweg

Butzmühlenweg
Der Weg lebt einem lebendigen Relief und einer sehr ausgewogen Führung, die abwechslungsreich durch unterschiedliche Waldformen und immer wieder in die freie Feldflur leitet ...

Mehr erfahren

ClassicTour Ebernburg

ClassicTour Ebernburg
Die ClassicTour Ebernburg beeindruckt durch ihre zahlreichen Aussichten am Beginn der Tour, die schönen Wiesen der Naheaue, die beachtliche Felswand des Rotenfels ...

Mehr erfahren

Cloef-Pfad

Cloef-Pfad
Der Weg wird sehr schön durch das spektakuläre Relief geführt. ...

Mehr erfahren

Dhrontal-Wackentour

Dhrontal-Wackentour
Auf der Dhrontal-Wackentour erwartet Sie ein abwechslungsreicher, naturnaher und wildromantischer Wanderweg ...

Mehr erfahren

Donaufelsen-Tour

Donaufelsen-Tour
Eine sehr erlebnisreiche Tour, die alles zeigt was das Donaubergland zu bieten hat ...

Mehr erfahren

Donauversinkung

Donauversinkung
Die Tour führt durch abwechslungsreiche Wälder von deren Rändern sich Blicke in die umgebende Flur und weit in die Ferne bieten ...

Mehr erfahren

Eifelsteig

Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...

Mehr erfahren

Eltzer Burgpanorama

Eltzer Burgpanorama
Die Burg Eltz ist der absolute Höhenpunkt dieses Weges, der mit einem sehr hohen Naturweganteil und vielen schmalen bis pfadigen Wegeabschnitten aufwartet ...

Mehr erfahren

Fürstenweg

Fürstenweg
Die abwechslungsreiche Tour führt durch attraktive Wälder mit darin verborgenen Baumriesen sowie eine kleinräumig strukturierte, gehölzreiche Feld- und Wiesenflur ...

Mehr erfahren

Geheimnisvoller Lemberg

Geheimnisvoller Lemberg
Sehr abwechslungsreich führt dieser Rundweg um den Lemberg durch schöne Laubwälder und immer wieder freie Flur mit weiten Aussichten ...

Mehr erfahren

Grenzblickweg

Grenzblickweg
Der Rundwanderweg führt mit schönen Aussichten entlang der deutsch-französichen Grenze ...

Mehr erfahren

Gräfin Loretta

Gräfin Loretta
Der Weg führt durch sehr abwechslungsreichen Wald, der durch häufige Pfadstrecken sehr schön erschlossen wird ...

Mehr erfahren

Heldrastein P6

Heldrastein P6
Die ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist auf diesem Wanderweg das wesentliche Thema ...

Mehr erfahren

hochgehlautert

hochgehlautert
Herrlich ist der Abschnitte durch das Tal der mäandrierenden Großen Lauter mit schönen Wiesen und rauschendem Wasser ...

Mehr erfahren

hochgehpilgert

hochgehpilgert
Die Schlucht der glasklaren Zwiefalter Aach mit ...

Mehr erfahren

hochgehswiggert

hochgehswiggert
Auf dem hochgehswiggert wandert man rund um, in und über dem Großen Lautertal zu den Burgruinen Derneck und Hohengundelfingen ...

Mehr erfahren

Klamm & Mystik

Klamm & Mystik
Direkt zu Beginn der Wanderung steigt man in einen der Höhepunkte der Wanderung ein: die Hausbachklamm ...

Mehr erfahren

Klosterweg

Klosterweg
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...

Mehr erfahren

Lahn-Dill-Bergland-Pfad

Lahn-Dill-Bergland-Pfad
Weiträumige Waldgebiete, reizvolle Magerrasen und Heiden, Wiesen und Felder eröffnen dem Wanderer immer wieder neue Perspektiven ...

Mehr erfahren

Lindenhardttour

Lindenhardttour
Der Weg wurde angenehm abwechslungsreich durch verschiedene Landschaftsformen gelegt ...

Mehr erfahren

Nahesteig

Nahesteig
Der Nahesteig ist ein wunderschöner Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird ...

Mehr erfahren

Nat'Our Route 1 Dreiländereck

Nat'Our Route 1 Dreiländereck
Der Wanderweg folgt dem immer enger werdenden Ourtal nach Süden auf deutscher Seite ...

Mehr erfahren

Nat'Our Route 2 Mittleres Ourtal

Nat'Our Route 2 Mittleres Ourtal
Herrlich still ist es in dem engen Tal der Our; ganz abgeschieden von allem Verkehrslärm wird man durch Wälder und Wiesen geführt und kann noch die Mühlen wahrnehmen ...

Mehr erfahren

Nohener Naheschleife

Nohener Naheschleife
Ein herrlicher Weg durch eine nahezu unberührte Landschaft, die nur von einer Eisenbahnstrecke durchkreuzt wird ...

Mehr erfahren

Nuhnehöhenweg

Nuhnehöhenweg
Sehr reizvoll ist das schöne Wiesental der Nuhne, durch das der Weg ein ganzes Stück verläuft ...

Mehr erfahren

Panoramaweg Rauschenberg

Panoramaweg Rauschenberg
Ein großer Teil des Weges führt durch Wiesen und Felder ...

Mehr erfahren

Via Adrina

Via Adrina
Durch eine hügelige Landschaft rund um die junge Eder führt dieser Weg mit vielen herrlichen Panoramablicken ...

Mehr erfahren

VitalTour Rheingrafenstein

VitalTour Rheingrafenstein
Der Rundweg VitalTour Rheingrafenstein beeindruckt durch seine historischen Attraktionen mit den beiden Ruinen Altenbaumburg und Rheingrafenstein ...

Mehr erfahren

VitalTour Rotenfels

VitalTour Rotenfels
In Hangwäldern sieht man unterwegs Felsformationen und knorrige Eichen, um am Ende beim Höhepunkt der Tour die grandiose Aussicht vom Rotenfels genießen zu können. ...

Mehr erfahren

Wasser-, Wald- und Wiesenpfad

Wasser-, Wald- und Wiesenpfad
Der Höhepunkt der Wanderung ist der Weg durch das Rötelbachtal ...

Mehr erfahren

WasserWeltenSteig

WasserWeltenSteig
Egal ob rauschende Bäche, Quellen, Weiher, Stauseen oder die spektakulären Wasserfälle an den beiden Endpunkten der Strecke – das Thema Wasser begleitet einen über die gesamte Strecke ...

Mehr erfahren

Wittgensteiner Schieferpfad

Wittgensteiner Schieferpfad
Der Rundweg erschließt seinem Leitthema gemäß auf abenteuerlichen Waldpfaden eine reiche Vielfalt von Felsklippen, überwachsenen Schieferbrüchen und kleinen Besonderheiten ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962