Bei ausreichend guter Wasserqualität und natürlichem Untergrund können sich in Bächen und Flüssen Wasserpflanzen ansiedeln und einen ebenso optisch ansprechenden wie wertvollen Lebensraum darstellen. Die Zuordnung zu diesem Lebensraum (u.a. als Lebensraumtyp im internationalen Naturschutz; Natura 2000) findet weniger aufgrund der Morphologie, sondern aufgrund der Pflanzenwelt statt. Je nachdem wo sich das Gewässer befindet, also z.B. im hügeligen Mittelgebirge oder flachen Tiefland oder je nach Gestein kann der Untergrund deshalb sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Von feinen, schlickig-sandigen Materialien bis zu Schotter oder felsigen Substraten. Auch die Strömungsgeschwindigkeit kann variieren; während sie in Gräben oder Altarmen gering ist, steigt die [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (March 2021)
Gauchachschlucht
Zu Beginn und am Ende punktet die Tour mit einer eindrucksvollen Aussicht, dazwischen geht es durch reizvolle Wälder in die spektakuläre, wildromantische Gauchachschlucht ...
HeinzemannTour
Eine schöne Tour durch die typische Kulturlandschaft des Vogelsbergs mit seinen Wiesentälern ...
Teufelspfad
Eindrucksvolle Felsformationen, reizvolle Waldpassagen, Wasser und Stille – so lässt sich das Erlebnisspektrum dieser Wanderung in wenigen Schlagworten beschreiben ...