Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder durch Regen, herablaufendes Wasser oder nur neiderschlagenden Nebel. Silikatfelsen unterscheiden sich von Kalkfelsen dadurch, dass das Gestein sauer ist - ein Faktor, der besonders für Pflanzenarten entscheidend ist. Selten sind die Felsen so kompakt, dass nur die Felsoberfläche als Lebensraum zur Verfügung stehen. Bei näherer Betrachtung findet man zahlreiche Risse und Spalten, in denen sich geringe Mengen von Sedimenten ablagern und eine Ansiedlung auch durch höhere Pflanzen ermöglichen. Vorwiegend [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2021)
Altschloßpfad
Höhepunkt und Namensgeber dieses Premiumweges ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation Altschloßfelsen ...
Annweilerer Burgenweg
Spektakuläre Felsformation mit Burgen und Ruinen sind das Thema dieses Rundwanderweges ...
Arius-Tour
Die Arius-Tour besticht vor allem durch die Waldpassagen auf schmalen Pfaden und entlang von Felsformationen ...
Baybachklamm
Eine Höhen- und Klammwanderung in einem: Schon nach wenigen Metern geht es steil bergab in das enge, tiefe Tal, das sich die Bay in den Hunsrückschiefer gegraben hat ...
Bergschluchtenpfad Ehrenburg
Der Weg führt zu Beginn und zum Ende durch das Moseltal und seine Ränder ...
Briedeler Schweiz
Überwiegend durch Wald führt diese Tour ausgehend von Briedel durch den Steilhang der Mosel hinauf zur Hochfläche ...
Brunnenpfad
Eine gelungene Tour mit ausgewogener Dramaturgie: Naturnahe Bäche, eindrucksvolle Aussichtspunkte, Pfade durch enge Kerbtälchen sowie zwei Felsformationen sorgen für erlebnisreiche Abwechslung ...
Burg Neudahn-Tour
60% Pfade und gut begehbare Wege, 5% feste Decken. 135 m Höhenunterschied, Kurzwanderung, die etwas Trittsicherheit und Kondition erfordert. ...
Bärenroute
Gleich zu Beginn geht es einige Meter bergan zur malerischen Burgruine auf dem Schlossberg ...
ClassicTour Rheingrafenstein
Die ClassicTour Rheingrafenstein beeindruckt vor allem durch den Lohrindenpfad im Steilhang oberhalb der Nahe bis zur Aussicht ...
ClassicTour Rotenfels
In der empfohlenen Laufrichtung baut sich der Erlebnisqualität der ClassicTour Rotenfels kontinuierlich auf ...
Cochemer Ritterrunde
Die reizvolle Wanderung verbindet Naturerlebnis, städtische Elemente und zwei Burganlagen zu einem stimmigen Wandervergnügen ...
Dahner Felsenpfad
Die Tour führt in beeindruckender Weise ganz dicht an die landschaftlichen Höhepunkte heran ...
Dahner Rundwanderweg
Dieser Wanderweg verbindet die typischen landschaftlichen und kulturhistorischen Facetten des Dahner Felsenlands zu einer gelungenen, reizvollen Tour ...
Dhrontal-Wackentour
Auf der Dhrontal-Wackentour erwartet Sie ein abwechslungsreicher, naturnaher und wildromantischer Wanderweg ...
Dimbacher Buntsandstein Höhenweg
Auf schmalen, überwiegend naturbelassenen Wegen und Pfaden schlängelt sich die Tour entlang eindrucksvoller Felsformationen und durch attraktive Wälder ...
Dreischluchten
Drei Schluchten mit steilen Hängen mit abwechslungsreichem Wald und Felspartien erlebt man auf diesem Rundwanderweg ...
Dörenther Klippen
Der Rundwanderweg führt durch schöne Wälder, und entlang von Waldrändern ...
Edelsteinschleiferweg
Eine Tour, die dank geschickter Streckenführung trotz des engen Kontakts zum dicht besiedelten städtischen Umfeld überraschend erlebnisreich ist ...
Eichelberg
Schöne, sehr unterschiedliche Wälder mit knorrigen Eichen und alten Kiefern finden sich rund um den Eichelberg ...
Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...
Extratour Milseburg
Eine Wanderung durch malerischen Wald und offene Flurpassagen deren schöne Bilder im Gedächtnis haften bleiben ...
Felsen.Fässer.Fachwerk
Hier kommen kulturhistorisch interessierte Wanderer auf ihre Kosten ...
Felsengarten
Ausgehend vom historischen Rathaus in Simmertal geht es hinauf auf die Hochfläche von der aus sich, begünstigt durch die offene Feldflur, immer wieder einzigartige Panoramablicke über das Naheland bieten ...
Felsenwald
Die Tour wird ihrem Namen gerecht – durch attraktiven Wald mit darin verborgenen Wiesentälern, Bächen, Quellen und Weihern führt sie vorbei an bizarren Sandstein-Felsformationen und durch Felsspalten hindurch ...
Felsenweg 2
Durch eine reizvolle Landschaft mit spektakulären Felsformationen, schönen Wäldern und schluchtartigen Tälern führt die Tour überwiegend auf naturbelassenen Erd- und Graswegen mit einem hohen Pfadanteil ...
Felsenweg 3
Die Tour führt auf überwiegend naturbelassenen Erd- und Graswegen durch attraktive Wälder und zu spektakulären Felsformationen ...
Felsenweg 5 – Prümer Burg
Durch eine ausgewogene Mischung aus Wäldern und attraktiven Flurpassagen mit viel Gebüsch und Obstbäumen führt die Tour zu Aussichtspunkten und vorbei an eindrucksvollen Felsformationen mit imposanten Steilabfällen hinab zur Prüm ...
Felsenweg 6 - Teufelsschlucht
In attraktiven Wäldern verborgene Felsen, Schluchten, Bäche und Aussichten machen das wirklich eindrucksvoll-imposante landschaftliche Inventar der Tour aus ...
Geiersteine-Tour
Auf schmalen Pfaden und federnden Waldwegen geht es vom Dorfplatz in Lug durch attraktiven Wald stetig bergauf zu imposanten Felstürmen und etlichen kleinen, teils bizarren Felsformationen in leuchtend roten Farben ...
Geologischer Rundweg Düdinghausen
Der relativ kurze an Auf- und Abstiegen reiche Weg im Bergwanderpark Sauerland ist durch zahlreiche Attraktionen gekennzeichnet ...
Gernsbacher Sagenweg
In den steilen Hängen des Murgtales führt dieser Weg über verschiedene Stationen, an denen Sagen und Geschichten aus der Region vermittelt werden ...
Grenzweg
Auf schmalen Wegen und Pfaden läuft man direkt an der deutsch-französischen Grenze entlang ...
Hatzenporter Laysteig
Weinberge und der stete Wechsel von freier Feldflur und Wäldern zeichnen diesen Wanderweg aus ...
Hauensteiner Schusterpfad
Auf schmalen Wegen und Pfaden führt die Tour vorbei an bizarren Felsformationen des Buntsandsteins zu malerischen Aussichtspunkten mit Blick über die zahllosen bewaldeten Kuppen des Pfälzer Walds ...
Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
Der Teufelstisch, ein weit über die Region hinaus bekanntes Felsgebilde aus rotem Buntsandstein, ist sicher die Attraktion dieser Tour und das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein ...
Hoher Meißner P1
Auf dem Rundwanderweg erlebt man alles, was der Hohe Meißner zu bieten hat ...
Holperdorper
Ein gelungener Premium-Rundwanderweg, der sich in beide Laufrichtungen lohnt ...
Hunolsteiner Klammtour
Eine herrliche Klamm, abwechslungsreiche Wälder und schöne Wiesentäler prägen einen großen Teil des Weges ...
HöhenLuft
Eine ansprechende, stadtnahe Runde mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten am Weg ...
Höhlen- und Schluchtensteig Kell
Trass-Höhlen, Zeugen des Laacher–See-Vulkanismus beeindrucken auf dieser Wanderung ...
Im Wisper Outback
Die Tour führt durch reizvolle Wälder auf teils lange nicht mehr genutzten, wiederentdeckten Wegen ...
Iserbachschleife
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...
Karlsruher Grat
Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg bietet vielfältuge Attraktionen ...
Kasteler Felsenpfad
Imposante Felsformationen und der starke Reliefeindruck im Steilhang über der Saar prägen das Landschaftsbild ...
Kirchspiel’s Tälertour
Eine hübsche Tour, die Naturerlebnis und kulturhistorische Aspekte zu einer stimmigen Runde verknüpft ...
Kirkeler Tafeltour
Eine angenehm zu gehende Waldwanderung zu idyllischen Plätzen, überwiegend auf naturbelassenen Pfaden ...
Kirschweiler Festung
Landschaftlich abwechslungsreiche Tour mit einem sehr hohen Naturweganteil und vielen Pfaden und schmalen Wegabschnitten im östlichen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ...
Klausnerweg
Abwechslungsreiche Wälder mit eingestreuten kleinen Felsformationen und naturnahen Bachläufen wechseln sich ab mit einer offenen, kleinparzellierte Feld- und Wiesenflur mit vielen Obstbäumen ...
Klosterweg
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...
Koberner Burgpfad
Zu Beginn und zum Ende der Tour wird man durch das Moseltal und seine Ränder geführt ...
König-Johann-Runde
Durch stille Wälder begleitet der Weg herrliche Bäche, Kalkmagerrasen und in der „Kollesleuker Schweiz“ ragen Buntsandsteinfelsen mit vielfältigen Formen und Farben steil auf ...
Layensteig Strimmiger Berg
Tiefe, stille Schluchtwälder und lange Abschnitte entlang herrlicher Bäche machen eine großen Teil dieses Weges aus ...
Leiermannspfad
Die Tour verbindet zwei typische Moselorte mit verwinkelten Gassen und alten Fachwerkhäusern ...
Lemberger Flößertour
Die Lemberger Flößertour weist einen sehr hohen Naturweganteil mit schönen Waldpassagen und beeindruckenden Felsformationen ...
Loreley Extratour
Eine unterhaltsame Tour rund um das sagenumwobene, prominente Felsmassiv der Loreley ...
Mittelrhein-Klettersteig
Der Mittelrhein-Klettersteig ist ein sportlich anspruchsvoller Weg ...
Monrealer Ritterschlag
Der Weg ist reich an Abwechslungen und interessanten Teilzielen ...
Nahesteig
Der Nahesteig ist ein wunderschöner Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird ...
Panoramaweg Rumbach
Nach einem kräftigeren Anstieg führt der harmonische Weg mit schönen Aussichten auf das heimelige Örtchen Rumbach ...
Peterstaler Schwarzwaldsteig
Abwechslungsreich läuft man durch Wiesentäler mit Streuobstbeständen und Weiden sowie durch vielfältigen Wald und hat dabei einige Höhenmeter zu überwinden ...
Pfälzer Hüttentour
Herrlicher Wald mit besten Rastmöglichkeiten bietet dieser Rundwanderweg, denn man kommt an vier der typischen Pfälzer Wanderhütten vorbei ...
Ranseler Höhenrausch
Fernsichten von den offenen Höhen wechseln sich ab mit Waldpassagen ...
Rappenfelsensteig
Tief hinab steigt man in das schöne Schwarzatal und dann wieder hinauf und auf schmalem, etwas ausgesetztem Pfad durch steile Abhänge zum Rappenfelsen ...
Rheinsteig
Der Rheinsteig ist ein Streckenwanderweg mit einem ausgesprochen großen Abwechslungsreichtum uns einer hohen Dichte an Aussichten in einer grandiosen Landschaft ...
Richard-Löwenherz-Weg
Eine eindrucksvolle Wanderung, die ausgehend vom malerischen Ortskern in Annweiler zu mehreren grandiosen Aussichtspunkten sowie zum Asselstein, einem imposanten Felsmassiv führt ...
Rimbach-Steig
Ein gleichermaßen schöner wie anspruchsvoller Wanderweg über die Höhenzüge rund um die beiden Wasgaudörfer Schwanheim und Darstein ...
Römer-Keltenpfad
Relikte aus der Römer- und der Keltenzeit geben diesem Wanderweg den Namen ...
Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig wirbt mit der Aufforderung 'Erlebe die Vielfalt!' Genau diese Versprechen wird auf 217 Kilometern eingelöst ...
Saynsteig
Schloss und Burg Sayn und der Limes mit einem rekonstruierten Römerturm sind die kulturhistorischen Höhepunkte diese Weges ...
Schluchtenpfad
Tief in den Buntsandstein eingeschnittene Schluchten geben diesem Wanderweg seinen Namen ...
Spirkelbacher Höllenbergtour
Die reizvolle Wanderung führt durch lichte Wälder über den Höhenrücken des Höllenbergers ...
Steinhauerweg
Dieser Weg erinnert an die Steinhauertradition in Britten, historische Wegekreuze und verlassene Steinbrüche sind Zeugnisse vergangener Tage ...
Stumm-Eisenhütten-Weg
Eine wohlgelungene, abwechslungsreiche Tour, die zum Genusswandern einlädt ...
Tecklenburger Bergpfad
Wälder und Waldränder mit weiten Blicken ins Münsterland bieten hier abwechslungsreiche Landschaftserlebnisse ...
Teufelspfad
Eindrucksvolle Felsformationen, reizvolle Waldpassagen, Wasser und Stille – so lässt sich das Erlebnisspektrum dieser Wanderung in wenigen Schlagworten beschreiben ...
Teufelstour
Der Teufelstein, ein ehemaliger römischer Steinbruch, hat diesem Weg den Namen gegeben ...
Tiefenbach-Pfad
Der Name deutet es bereits an: hier wird man über lange Pfadstrecken geführt ...
Todtmooser Lebküchlerweg
Eine abwechslungsreiche Wanderung mit hoher Erlebnisdichte ...
Trulber Sandhasentour
Rund um den kleinen Ort Trulben verläuft die Tour durch eine sanfte Hügellandschaft mit bewaldeten Hängen und idyllischen Tälern ...
Via Monte Preso
Rund um den Ort Presberg durch schöne Wälder und immer wieder offene Flur führt dieser Premiumweg ...
VitalTour Ebernburg
Zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Aussichten prägen diesen Weg. ...
VitalTour Rheingrafenstein
Der Rundweg VitalTour Rheingrafenstein beeindruckt durch seine historischen Attraktionen mit den beiden Ruinen Altenbaumburg und Rheingrafenstein ...
VitalTour Rotenfels
In Hangwäldern sieht man unterwegs Felsformationen und knorrige Eichen, um am Ende beim Höhepunkt der Tour die grandiose Aussicht vom Rotenfels genießen zu können. ...
Waldauenweg
256 Stufen muss man gleich zu Beginn erklimmen, dann wird man mit einem herrlichen Ausblick über das Münsterland belohnt ...
Wasser Dichter Spuren
Eine sehr ausgewogene Tour in einer landschaftlich reizvollen Umgebung ...
Wasserfallsteig
Ein Weg, der seinem Namen gerecht wird. Grandios ist der Todtnauer Wasserfall, der 97 Meter in die Tiefe stürzt ...
Wilgartswieser Biosphären-Pfad
Eine stimmige Runde, die von allem etwas zu bieten hat: abwechslungsreiche Wälder mit einer darin verborgenen Quelle und Feuchtbiotopen, imposante Felsformationen, idyllische Aussichtspunkte und als kulturellen Aspekt die Überreste der Reichsfeste Falkenburg ...
Wispertaunussteig
Ein Fluss, zwei Länder, drei Gipfel, vier Dörfer und fünf Täler – dazwischen Fernsichten und urwüchsige Wälder, Schieferfelsen und immer wieder idyllische Plätze ...
Wittgensteiner Schieferpfad
Der Rundweg erschließt seinem Leitthema gemäß auf abenteuerlichen Waldpfaden eine reiche Vielfalt von Felsklippen, überwachsenen Schieferbrüchen und kleinen Besonderheiten ...
Wolfacher Schlossblick
Man muss auf diesem Premiumweg kurze knackige Anstiege bewältigen, dann wird man belohnt mit Blicken auf das Wolfacher Schloss und das Kinzig- und Wolftal ...
Über die Blaue Kuppe P3
Der Weg bietet mit zwanzig Kilometern Länge eine Wanderung, die aufgrund der häufigen Steigungen etwas Kondition erfordert ...
Zwei-Täler-Weg
Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen ...