Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Spülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen Pflanzenarten


An der Nord- und Ostsee enstehen in Wassernähe Spülsäume, die es ermöglichen, dass sich dort Pflanzen ansiedeln können. Verständlicherweise handelt es sich dabei vorwiegend um einjährige Pflanzenarten, d.h. deren Zyklus von Keimung bis Samenreife innerhalb eines Sommers abgeschlossen wird. Denn wenn im Herbst oder Winter Sturmfluten den Lebensraum wieder umlagern, müssen die robusten Samen ausgereift sein. Diese linearen Lebensräume sind durch Meersenf-Gesellschaften - benannt nach der auffälligen Pflanzenart, dem Meersenf (Cakile maritima, s. Foto) - bewachsen und ziehen ihre Nährstoffe aus zersetzten organischen Materialien (Tier- und Pflanzenreste wie Tang, Seegras, Holzschnipsel) welche angespült werden. Die Nährstoffbedingungen (Stickstoff) im Boden können oft [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (June 2025)

Mariager Fjord Panoramarute

Mariager Fjord Panoramarute
Die Wanderung führt durch ein reizvolles Landschaftsmosaik mit einem kleinräumigen Wechsel offener Bereiche, kleiner Wäldchen und gehölzreicher Flur ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962