Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Schattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen


Auch schattige Silikatfelsen stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder durch Regen, herablaufendes Wasser oder nur niederschlagenden Nebel. Der Biotoptyp ist nicht so trocken, wie sonnenexponierte Felsen. Vergleichsweise typisch sind z.B. der Gewöhnliche Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) und das Echte Apfelmoos (Bartramia pomiformis). Verständlicherweise gibt es fließende Übergänge zu den besonnten [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Bergbaurundweg

Bergbaurundweg
Die abwechslungsreiche Runde führt zu in der Landschaft verborgenen Spuren des früheren Bergbaus ...

Mehr erfahren

Fischbacher Kupferspuren

Fischbacher Kupferspuren
Der Wegverlauf ist sehr kurzweilig und führt durch eine attraktive Naturlandschaft ...

Mehr erfahren

Nahesteig

Nahesteig
Der Nahesteig ist ein wunderschöner Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird ...

Mehr erfahren

St.-Oswald-Schleife

St.-Oswald-Schleife
Die Tour führt abwechslungsreich durch reizvolle Wälder und eine kleinräumig strukturierte Flur mit vielen Gehölzen und Weinbergsflächen ...

Mehr erfahren

Werlauer Pilz

Werlauer Pilz
Das Traumschleifchen Werlauer Pilz präsentiert sich als sehr kurzweilige Runde ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962