Im Gegensatz zu den Heiden der Küstenzonen und sonstiger tiefen Lagen (z.B. "Lüneburger Heide"), findet man diese Heiden in der subalpinen und alpinen Höhenstufe der deutschen Alpen. Oberhalb der Baumgrenze wachsen die Zwergstrauch-Heiden auf silikatischen und kalkhaltigen Böden, mit flachgründigem Untergrund und geringer Humusauflage. Auch wenn diese Heiden auf basischem Gestein vorkommen können, ist die Bodenoberfläche tendenziell sauer, sehr typische "Kalkarten" fehlen deshalb.
Heidekraut-Gewächse, Weiße Silberwurz (Dryas Octopetala) und Zwergwacholder sind vorherrschende Pflanzenarten dieser Heiden, welche sehr niedrigwüchsig sind und kaum Kniehöhe erreichen. Auf dem Boden zwischen den Sträuchern sieht man oft noch verschiedene Flechtenarten aus der Gattung Cladonia. [ . . . ]
Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
Beslerrunde
Dieser vielgestaltige alpine Wanderweg bietet Bergwälder, Almen, Grate und mit dem Besler einen Gipfel mit tollen Aussichten ...