An den Ufern der Flussunterläufe, wo der Boden sehr nass ist, treten Weiden-Auwälder auf. Verschiedene Weidenarten prägen das Bild dieses Lebensraumes. Auenwälder mit Weide gehören zur klassischen Weichholzaue - also dem Bereich, wo Holzarten mit vorwiegend weichem Holz wachsen. Dieser Lebensraum tritt sehr vielgestaltig auf. Merkmal ist die zeitweise Überflutung durch das Gewässer und allgemein der feuchte Untergrund. Neben den genannten dominanten Baumarten können je nach Standort verschiedene weitere Baumarten wie Eschen und Pappeln und eine ausgeprägte Krautschicht hinzukommen, welche teilweise als Unterscheidungsmerkmal herangezogen wird um Untertypen zu definieren. Naturschutzfachlich bedeutend sind besonders diese Auen- und Uferwälder auf Standorten mit weitgehend [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
ClassicTour Ebernburg
Die ClassicTour Ebernburg beeindruckt durch ihre zahlreichen Aussichten am Beginn der Tour, die schönen Wiesen der Naheaue, die beachtliche Felswand des Rotenfels ...
DonAUwald
Der Weg hält was der Name verspricht – entlang der Donau als Leitlinie führt die Wanderung durch reizvolle Auwälder und offene Flur ...
Drei-Seen-Tour
Die harmonische, abwechslungsreiche Wanderung rund um drei idyllische Seen führt durch ein reizvolles, kleinräumig strukturiertes Landschaftsmosaik mit schönen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten am Ende der Tour. ...
HeinzemannTour
Eine schöne Tour durch die typische Kulturlandschaft des Vogelsbergs mit seinen Wiesentälern ...
Sankt Ottilien P22
Wechselnd durch offene Feldflur und ausgedehnte Waldabschnitte führt dieser Premiumweg ...
Treidlerweg
Eine aufgrund ihrer landschaftlichen Besonderheit ungewöhnliche und durchaus reizvolle Tour ...