Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen


Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen Fichtenforsten, welche durch den Menschen auch in tiefen Lagen zur Holzgewinnung angepflanzt wurden. Neben der Fichte können vereinzelt weitere Nadelbäume hinzukommen, z.B. die Weiß-Tanne (Abies alba), Europäische Lärche (Larix decidua) und verschiedene Kiefernarten (Pinus sp.). Darüber hinaus findet man immer wieder auch einzele Laubbäume zwischen den Nadelhölzern. Bedingt durch die verrottende Nadelstreu ist der Boden natürlicher Fichtenwälder mehr oder weniger sauer. In natürlichen [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Almgenuss

Almgenuss
Eine erlebnis- und abwechslungsreiche Wanderung über grüne Almwiesen und durch urige Bergwälder, vorbei an Bergbächen und Felsformationen hinauf zum Straubinger Haus ...

Mehr erfahren

Alpenfreiheit

Alpenfreiheit
Bergwälder, Alpflächen, Hochmoor, Felsformationen, Fließgewässer und Aussichten sind die Zutaten zu diesem Wanderweg ...

Mehr erfahren

Auerhahnweg

Auerhahnweg
Der Auerhahnweg führt auf durch vielgestaltige Wälder und über idyllische Wiesen mit weiten Blicken ...

Mehr erfahren

Belchensteig

Belchensteig
Grandiose Fernsichten prägen den Charakter dieser eindrucksvollen Wanderung ...

Mehr erfahren

Berg & See

Berg & See
Der Rundweg besticht vor allem durch seine tollen Aussichten ...

Mehr erfahren

Bernauer Hochtal Steig

Bernauer Hochtal Steig
In der empfohlenen Laufrichtung, gegen den Uhrzeigersinn, steigt man zunächst durch schönen Wald auf und hat vom kleinen Spießhorn aus einen umwerfenden Blick über die Alpen ...

Mehr erfahren

Beslerrunde

Beslerrunde
Dieser vielgestaltige alpine Wanderweg bietet Bergwälder, Almen, Grate und mit dem Besler einen Gipfel mit tollen Aussichten ...

Mehr erfahren

Bosensteiner Almpfad

Bosensteiner Almpfad
Durch tiefe Wälder führt der Bosensteiner Almpfad zu Aussichtspunkten mit atemberaubenden Tiefblicken und auf grüne Almweiden ...

Mehr erfahren

Chiemseeblick

Chiemseeblick
Herrliche Bergwälder und waldgerahmte Almen gestalten dieses Wandererlebnis ...

Mehr erfahren

Der Teinacher

Der Teinacher
Die erlebnisreiche Tour bietet schöne Natur mit abwechslungsreichen Wäldern und Wiesen ...

Mehr erfahren

Donauversinkung

Donauversinkung
Die Tour führt durch abwechslungsreiche Wälder von deren Rändern sich Blicke in die umgebende Flur und weit in die Ferne bieten ...

Mehr erfahren

Feldbergsteig

Feldbergsteig
Umwerfende Aussichten und eine beeindruckende Natur machen diesen Weg vom ersten bis zum letzten Schritt spannend und abwechslungsreich ...

Mehr erfahren

Gletscherblick

Gletscherblick
Auf schmalen Wegen und ganz überwiegend natürlichem Untergrund führt diese abwechslungsreiche Tour über grüne Almwiesen und durch reizvolle Bergwälder ...

Mehr erfahren

Grenzenloser Weitblick

Grenzenloser Weitblick
Höhepunkt dieser Nagelfluhschleife ist sicher der Kojenstein, der Riefensberger Hausberg mit einer herrlichen Aussicht über den Bregenzer Wald bis zum Bodensee aber auch in die Nagelfluhkette ...

Mehr erfahren

Guckinsland

Guckinsland
Waldränder sind das Markenzeichen diese Rundwanderweges ...

Mehr erfahren

Gutacher Tälersteig

Gutacher Tälersteig
Rund um Gutach wird man auf diesem Premiumweg durch Wälder und Täler geführt ...

Mehr erfahren

Harmersbacher Vesperweg

Harmersbacher Vesperweg
Immer wieder verläuft dieser Rundwanderweg an Waldrändern und durch Wiesen, so öffenen sich viele wundervolle weite Aussichten ...

Mehr erfahren

Heidelbeerweg

Heidelbeerweg
Eindrucksvolle Wälder mit darin verborgenen von Moos überwucherten Felsformationen und der namensgebenden blauen Waldfrucht wechseln sich ab mit reizvollen Flurpassagen und Wiesentälern. ...

Mehr erfahren

Heilklima-Steig

Heilklima-Steig
ier erlebt man den Schwarzwald eher sanft-hügelig ...

Mehr erfahren

Hotzenpfad

Hotzenpfad
Am Hotzenpfad kann man etwas erleben ...

Mehr erfahren

Kapellensteig

Kapellensteig
Ein Stück geht man durch den Ort, dann führt der Weg durch die Wiesen, an einzelnen Höfen vorbei ...

Mehr erfahren

Karlsruher Grat

Karlsruher Grat
Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg bietet vielfältuge Attraktionen ...

Mehr erfahren

Klamm & Mystik

Klamm & Mystik
Direkt zu Beginn der Wanderung steigt man in einen der Höhepunkte der Wanderung ein: die Hausbachklamm ...

Mehr erfahren

Klippeneck-Steig

Klippeneck-Steig
Die Tour bietet grandiose Aussichten, reizvolle Wälder und eine kleinräumig strukturierte Flur ...

Mehr erfahren

Kniebiser Heimatpfad

Kniebiser Heimatpfad
Der Wanderweg führt rund um das Dorf Kniebis ...

Mehr erfahren

Luftiger Grat

Luftiger Grat
Von der Bergstation Hochgratbahn zur Bergstation der Imbergbahn führt dieser alpine Premiumweg über herrliche Pfade auf einem Grat der drei kleine Gipfel miteinander verbindet ...

Mehr erfahren

Murgleiter

Murgleiter
Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf ...

Mehr erfahren

Peterstaler Schwarzwaldsteig

Peterstaler Schwarzwaldsteig
Abwechslungsreich läuft man durch Wiesentäler mit Streuobstbeständen und Weiden sowie durch vielfältigen Wald und hat dabei einige Höhenmeter zu überwinden ...

Mehr erfahren

Predigstuhl Rundtour

Predigstuhl Rundtour
Neben dem Panoramablick am Predigstuhl ist es insbesondere die spektakulär, einschließlich zweier kurzer, beleuchteter Stollen, in die Ewige Wand hineingehauene Passage ...

Mehr erfahren

Rappenfelsensteig

Rappenfelsensteig
Tief hinab steigt man in das schöne Schwarzatal und dann wieder hinauf und auf schmalem, etwas ausgesetztem Pfad durch steile Abhänge zum Rappenfelsen ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Abtenau

SalzAlpenTour Abtenau
Die Mühen des Aufstiegs durch reizvolle Bergwälder werden mit herrlichen Panoramablicken belohnt ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Almenrundweg

SalzAlpenTour Almenrundweg
Eine harmonische Runde mit ausgewogener Dramaturgie, die mit einem Mix aus überwiegend gut gangbaren Pfaden und befestigten Fahrwegen auch ausgesprochene Genusswanderer trotz einiger Höhenmeter vor keine Probleme stellen sollte ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Bründling-Alm

SalzAlpenTour Bründling-Alm
Das Landschaftserlebnis wird im ersten Teil der Wanderung durch grandiose Panoramablicke, eindrucksvolle Felsformationen und liebliche Almen bestimmt ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Gmainer Rundtour

SalzAlpenTour Gmainer Rundtour
Eine wirklich spektakuläre, wildromantische Tour, deren Charakter durch rauschende Gebirgsbäche ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Gosau

SalzAlpenTour Gosau
Eine feine, kleine Runde! ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Jochalm

SalzAlpenTour Jochalm
Reizvolle Bergwälder, rauschende Bäche mit Wasserfällen und imposante Felsformationen an den Talflanken sowie Ausblicke auf die umgebende Bergwelt und hinab durch das Bluntautal in die Ferne prägen den Charakter dieser Tour ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Kohleralm Jochberg

SalzAlpenTour Kohleralm Jochberg
Eine reizvolle Tagestour, die Wanderer mit malerischen Aussichten, plätschernden Bächen, einem idyllischen See und den spektakulären Weißbachfällen für die Anstrengungen belohnt ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Kühroint-Archenkanzel

SalzAlpenTour Kühroint-Archenkanzel
Eine Wanderung zur Archenkanzel, einem der berühmtesten Aussichtspunkte der Region ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Marquartstein-Schnappenkirche

SalzAlpenTour Marquartstein-Schnappenkirche
Die grandiose Chiemsee-Aussicht an der Schnappenkirche ist das prägende Erlebnis dieser Tour und gleichzeitig landschaftlicher wie kultureller Höhepunkt ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Ramsauer Schattseitweg

SalzAlpenTour Ramsauer Schattseitweg
Eine erlebnisreiche und abgesehen von ein paar kurzen steileren Passagen nicht besonders anstrengende Wanderung ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Rauschberg - Kienberg

SalzAlpenTour Rauschberg - Kienberg
Eine herausfordernde Tour vom malerischen Taubensee zum Rauschberggipfel mit grandiosem Panoramablick ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Rund um den Götschenkopf

SalzAlpenTour Rund um den Götschenkopf
Eine trotz der Höhenmeter nicht zu anspruchsvolle Tour durch reizvollen Bergwald ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Stuhlloch

SalzAlpenTour Stuhlloch
Grandiose Panoramablicke, imposante Felsformationen rund um das Stuhlloch und der Wechsel zwischen offenen Almflächen mit satten Bergwiesen und abwechslungsreichen Bergwäldern bestimmen das Landschaftserlebnis ...

Mehr erfahren

SalzAlpenTour Über die Grassauer Almen

SalzAlpenTour Über die Grassauer Almen
Eine schöne Runde mit ausgewogener Dramaturgie, die das landschaftliche Potenzial sehr gut erschließt ...

Mehr erfahren

Sankenbachsteig

Sankenbachsteig
Am Kienbächle entlang führt der Weg durch Wiesen und Wälder zum Sankenbachsee ...

Mehr erfahren

Satteleisteig

Satteleisteig
Über den Rinkenkopf mit Aussichtsturm führt der Weg mit Blick ins Tonbachtal zum Petermännle und von dort zur Satteleihütte ...

Mehr erfahren

Schluchseer Jägersteig

Schluchseer Jägersteig
Auf schmalen Pfaden durch abwechslungsreiche Wälder führt der Weg bergan zu idyllischen Aussichtspunkten mit Blick auf den Schluchsee ...

Mehr erfahren

Schramberger Burgenpfad

Schramberger Burgenpfad
Die konditionell durchaus anspruchsvolle Wanderung führt ausgehend vom Schramberger Zentrum durch reizvolle Wälder und umrundet den Ortsteil Schramberg-Talstadt ...

Mehr erfahren

Spitzing Panorama

Spitzing Panorama
Eine eindrucksvolle Bergtour mit grandiosen Fernsichten, malerischen Almwiesen und den dazugehörigen Almhütten ...

Mehr erfahren

Säbelthomaweg

Säbelthomaweg
Durch abwechslungsreichen Wald führt dieser Premiumweg, an schönen Wiesen und Waldrändern findet man an der richtigen Stelle Ruhebänke ...

Mehr erfahren

Tannenriesen

Tannenriesen
Dieser Rundwanderweg führt zum größten Teil durch schönen, schwarzwaldtypischen Wald ...

Mehr erfahren

Teufelskanzelsteig

Teufelskanzelsteig
Einige herrliche Ausblicke öffnen sich auf diesem Weg, insbesondere am Aussichtspunkt Marienruhe ...

Mehr erfahren

Tobel & Kraft

Tobel & Kraft
Größtenteils naturnahe Wege und Pfade ...

Mehr erfahren

Todtmooser Lebküchlerweg

Todtmooser Lebküchlerweg
Eine abwechslungsreiche Wanderung mit hoher Erlebnisdichte ...

Mehr erfahren

Tonbachsteig

Tonbachsteig
Auf alten Holzmacherpfaden führt der Tonbachsteig steil hinauf. Mit herrlichen Aussichten wird man dafür belohnt. ...

Mehr erfahren

U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg

U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Die erlebnisreiche Wanderung am Rohrhardsberg bietet alles was den Schwarzwald ausmacht ...

Mehr erfahren

Wald & Wiese

Wald & Wiese
Der Premiumwanderweg ...

Mehr erfahren

Waldpfad Groppertal

Waldpfad Groppertal
Eine harmonische, gemütliche Runde, die hält was ihr Name verspricht ...

Mehr erfahren

Wasser-, Wald- und Wiesenpfad

Wasser-, Wald- und Wiesenpfad
Der Höhepunkt der Wanderung ist der Weg durch das Rötelbachtal ...

Mehr erfahren

Wasserläufer Stuibenfall

Wasserläufer Stuibenfall
Ein herrlicher Rundwanderweg, dessen Dramaturgie sich vor allem wegen des Anstiegs zum Stuibener Wasserfall besonders in der empfohlenen Laufrichtung entfaltet ...

Mehr erfahren

Wildes Wasser

Wildes Wasser
Der Weg ist sehr abwechslungsreich durch Wald, aber auch durch die Feldflur gelegt und weist etliche weite Aussichten auf ...

Mehr erfahren

Wolfsgrube

Wolfsgrube
Der schöne Rundwanderweg führt vorwiegend durch Wald. ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962