Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre. Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung (selten Mahd) entstanden, welche über Jahrzehnte Nährstoffe aus dem System getragen hat. Der Untergrund ist oft flachgründig und für die heutige intensive Landwirtschaft meist nicht rentabel zu bewirtschaften. Zudem handelt es sich oft um niederschlagsreiche Gebiete und schwer zugänglichen Flächen an Hängen. Man findet Brostgrasrasen meist auf saurem Untergrund in höheren Lagen der Mittelgebirge oder in den Alpen, seltener im Tiefland. Borstgrasrasen sind zwar eher artenärmere Lebensräume, [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
Belchensteig
Grandiose Fernsichten prägen den Charakter dieser eindrucksvollen Wanderung ...
Birgeler Urwald
Viel Wald in ganz unterschiedlicher Ausprägung vom Buchenhallenwald über Kiefern- und Birkenbestände bis zum feuchten Bruchwald wird dem Wanderer hier geboten ...
Börfinker Ochsentour
Einige schöne Aussichten, Wiesenlandschaften, Wälder und Gewässer machen den Weg sehr abwechslungsreich ...
Extratour Guckaisee
Vorbei am namensgebenden See, der zu einem erfrischenden Bad einlädt, führt die mit zahlreichen spektakulären Aussichten gespickte Tour über die Wasserkuppe, den höchsten Berg der Rhön ...
Extratour Rotes Moor
Eine kurzweilige, aussichtsreiche Tour, die verschiedenste erlebnisreiche Landschaftstypen berührt und gut in Szene setzt ...
Feldbergsteig
Umwerfende Aussichten und eine beeindruckende Natur machen diesen Weg vom ersten bis zum letzten Schritt spannend und abwechslungsreich ...
GipfelTour Schotten
Über artenreiche Bergwiesen und durch schöne Wälder führt die Tour gleich zu drei Gipfeln, verbunden mit teilweise strammen Anstiegen ...
Greimerather Höhenweg
Der Greimerather Höhenweg überzeugt durch eine in sich stimmige Komposition aus abwechslungsreichen Waldgebieten und kleinräumigen Flurflächen ...
Heidelbeerweg
Eindrucksvolle Wälder mit darin verborgenen von Moos überwucherten Felsformationen und der namensgebenden blauen Waldfrucht wechseln sich ab mit reizvollen Flurpassagen und Wiesentälern. ...
Hochrhöner
Die Eigenheiten der Rhön werden dem Wanderer auf diesem Weg zu Füßen gelegt ...
Hochrhöntour
Eine enorm aussichtsreiche Tour in der offenen, extensiven Bergwiesenlandschaft der Langen Rhön ...
Hoher Meißner P1
Auf dem Rundwanderweg erlebt man alles, was der Hohe Meißner zu bieten hat ...
Höhenrundweg
Grandiose Fernsichten, Heideflächen, Moorwiesen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder ...
Kahler-Asten-Steig
Eine abwechslungsreiche Tour mit gelungener Dramaturgie auf den bekanntesten der Sauerländer Berge ...
Kreuzbergtour
Die abwechslungsreiche Tour führt durch ausgedehnte Laubmischwälder und über rhöntypische Bergwiesen ...
LandZeitTour
Der Weg ist vorwiegend durch interessante Waldabschnitte und zum Teil kleinräumige Feldflur geführt ...
Loreley Extratour
Eine unterhaltsame Tour rund um das sagenumwobene, prominente Felsmassiv der Loreley ...
Murgleiter
Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf ...
Naturweg Kahler Pön
Der Weg führt zunächst durch abwechslungsreichen Wald und dann auf eine Bergheide mit grandiosem Fernblick über das Waldecker Upland. ...
Primstaler Panoramapfad
Ergänzend zu den eindrucksvollen Aussichten in verschiedene Himmelsrichtungen führt diese Wanderung zu naturnahen Bachläufen und alten Steinbrüchen ...
Rheinsteig
Der Rheinsteig ist ein Streckenwanderweg mit einem ausgesprochen großen Abwechslungsreichtum uns einer hohen Dichte an Aussichten in einer grandiosen Landschaft ...
Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig wirbt mit der Aufforderung 'Erlebe die Vielfalt!' Genau diese Versprechen wird auf 415 Kilometern eingelöst ...
Satteleisteig
Über den Rinkenkopf mit Aussichtsturm führt der Weg mit Blick ins Tonbachtal zum Petermännle und von dort zur Satteleihütte ...
Schellengang
Dominierendes Erlebniselement sind die wechselnden Aussichten auf den Rhein und in seine Seitentäler ...
Stahlberg-Schleife
Eine abwechslungsreiche, kurzweilige Tour, die eindrucksvoll zeigt, warum diese einzigartige Kulturlandschaft zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde ...
Todtmooser Lebküchlerweg
Eine abwechslungsreiche Wanderung mit hoher Erlebnisdichte ...
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Die erlebnisreiche Wanderung am Rohrhardsberg bietet alles was den Schwarzwald ausmacht ...
Weiselberg-Gipfeltour
Der Weg führt abwechslungsreich durch reizvolle Wälder und eine reich strukturierte Feldflur ...
Westfelder Antoniussteig
Herrliche Aussichten prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen Tour. ...