Kalktuffquellen sind ein ebenso kleinflächiger, wie ungewöhnlicher und seltener Lebensraum. In Gebieten, in denen das Grundwasser sehr stark mit gelöstem Kalk angereichert ist, kann sich dieser Kalk am Quellaustritt und auf den ersten Metern des Quellbaches in Form von Kristallen ablagern. Dieser abgelagerte Süswasserkalk wird als Kalktuff bezeichnet und ist vergleichsweise porös. Im Verlauf von Jahrzehnten kann die kontinuierliche Nachlieferung von Kalkablagerungen dazu führen, dass sich die Quelle auftürmt und Stufen und Wasserfälle bildet (Foto). Begünstigt wird die Ausfällung durch Moosüberzüge, da hier die Oberfläche vergrößert wird, auf der Kalk ausfällen kann. Außerdem verändern die Moose das chemische Gleichgewicht des austretenden Wassers, was ebenfalls eine [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
Der Gisinger
Diese Traumschleife führt auf die Höhe des Gallenbergs mit herrlichem Panoramablick über das Saartal nach Norden zum Hunsrück ...
Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...
Genießerpfad Gauchachschlucht
Der kurze aber anspruchsvolle Weg durch die spektakuläre, wildromantische Gauchachschlucht ...
Oppig-Grät-Weg
Das besondere dieses Weges ist das Naturerlebnis der wild-romantischen Oppig-Grät Schlucht ...
Rebild Bakker Ruten
Eine herrliche Runde durch offene Heidelandschaft, Wiesen und urige Wälder ...