Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Stillgewässer mit Seerosen


Nicht selten sind es wenig angebundene Altarme großer Flüsse, die sich zu Stillgewässern mit Seerosen entwickeln. Prägend sind die auffälligen Teich- (Foto, gelbe Blüte im Hintergrund) und Seerosen (Nuphar lutea, Nymphaea alba; weiß im Vordergrund). Dieser Biotoptyp ist natürlicherweise nährstoffreich, aber nicht zu verwechseln mit nährstoffbelasteten Badeseen oder Dorfteichen. Ihr Naturhaushalt ist produktiv und intakt, Algenmatten wird man nicht finden. Da alle Seen ohne Zu- und Abfluss dazu neigen, Nährstoffe anzureichern sind derartige Seen in sofern besonders bedeutend, weil viele ihrer "Schwestern" bereit durch menschlichen Einfluss überlastet wurden und umzukippen drohen. Neben den prägenden Seerosen können weitere Arten, wie Krebsschere (Stratiotes aloides), [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Bergbaurundweg

Bergbaurundweg
Die abwechslungsreiche Runde führt zu in der Landschaft verborgenen Spuren des früheren Bergbaus ...

Mehr erfahren

Brunnen- und Quellenweg

Brunnen- und Quellenweg
Die Tour wir ihrem Namen gerecht. Sie führt zu Weihern, entlang idyllischer Bachläufe und zu unterschiedlichsten Quellen-Typen ...

Mehr erfahren

DonAUwald

DonAUwald
Der Weg hält was der Name verspricht – entlang der Donau als Leitlinie führt die Wanderung durch reizvolle Auwälder und offene Flur ...

Mehr erfahren

Drei-Seen-Tour

Drei-Seen-Tour
Die harmonische, abwechslungsreiche Wanderung rund um drei idyllische Seen führt durch ein reizvolles, kleinräumig strukturiertes Landschaftsmosaik. ...

Mehr erfahren

FelsenTour

FelsenTour
Der Weg führt durch die lieblichen, offenen Wiesenlandschaften des Vogelsbergs, vorbei an malerischen Seen, geschichtsträchtigen Grenzsteinen und der ein oder anderen Basaltformation ...

Mehr erfahren

Hochwald Acht

Hochwald Acht
Der Weg begleitet naturnahe Bäche, läuft entlang idyllische Seeufer und führt zur Ruwerquelle ...

Mehr erfahren

Hoher Meißner P1

Hoher Meißner P1
Auf dem Rundwanderweg erlebt man alles, was der Hohe Meißner zu bieten hat ...

Mehr erfahren

Lecker Pfädchen

Lecker Pfädchen
Der Rundweg besticht vor allem durch seine schöne Wegeführung und die tollen Aussichten. ...

Mehr erfahren

Nette-Seen

Nette-Seen
Dieser Weg erschließt die Wasserlandschaft der Naturschutzgebiete ...

Mehr erfahren

Rode Beek

Rode Beek
Ein kleines Stück verläuft der Weg durch Deutschland, den gößten Teil jedoch in den Niederlanden ...

Mehr erfahren

Seegang

Seegang
Rund um den nordwestlichen Teil des Bodensees führt der Seegang ...

Mehr erfahren

Söder Wald P7

Söder Wald P7
Viel Wald erlebt man auf diesem Wanderweg. Unterbrochen wird dieser durch eine paar Abschnitte, die durch Offenland führen ...

Mehr erfahren

Treidlerweg

Treidlerweg
Eine aufgrund ihrer landschaftlichen Besonderheit ungewöhnliche und durchaus reizvolle Tour ...

Mehr erfahren

Wasgau Seen Tour

Wasgau Seen Tour
Eine Tagestour durch attraktive Wiesentäler und Wälder, entlang von Bächen, Quellen und Weihern, von denen manche zum Baden einladen, zu Oasen der Stille an abgelegenen, malerischen Waldseen ...

Mehr erfahren

Zwischen den Wäldern

Zwischen den Wäldern
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Flur, die einiges zu bieten hat ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962