Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Küstendünen mit Krähenbeere


Die Krähenbeere (Empetrum nigrum, Foto links) ist ein auffälliges Heidekrautgewächs, und gibt diesem Lebensraum aufgrund seines flächenhaften Auftretens seinen Namen. Die Krähenbeere wächst auf bereits stabilsierten Dünen der Nord- und Ostseeküsten, welche natürlicherweise waldfrei sind und zudem vergleichsweise windexponiert, gerne auch etwas im schattigen Bereich der Dünen. Vereinzelte Vorkommen dieses Lebensraumes finden sich auch in der Geest - das ist ein höher gelegener Küstenabschnitt, dessen Sande im Zuge der Eiszeiten abgelagert wurden. Der sandige Untergrund ist in beiden Fällen sauer und auch die Bodenbildung (Bildung von Humus) hat deutlich eingesetzt. Die Blüten der Krähenbeere sind weniger auffällig, als die der Bekannten "Heidekrautarten" und auch die [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Husby Klitplantage Ruten - Husby Dünenplantage-Route

Husby Klitplantage Ruten - Husby Dünenplantage-Route
Der Weg verläuft in der westjütländischen Dünenlandschaft der Nordsee ...

Mehr erfahren

Tranum-Fosdal

Tranum-Fosdal
Heidelandschaft, Wiesen, vielgestaltige Wälder, Schluchten und weite Ausblicke sind die Zutaten zu diesem außergewöhnlichen Premiumweg ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962