Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern


An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Hochstaudenfluren (Pflanzen, die mehrere Jahre leben, aber nicht verholzen) sind je nach Standort recht vielgestaltig und zeichnen sich alle durch erhöhten Nährstoffbedingungen des Wuchsstandortes aus. Kennzeichnende Pflanzen von feuchten Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern sind z. B. das weiß blühende Mädesüß (Filipendula ulmaria), Echter Baldrian (Valeriana officinalis, im Foto ganz links) oder das rosa blühende Behaarte Weidenröschen (Epilobium hirsutum, Foto). Je nach Standort und Region können jedoch sehr viele unterschiedliche [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2021)

Bachpfad

Bachpfad
Vier Bäche mit ganz unterschiedlichem Charakter sind auf diesem Weg für den Wanderer erlebbar ...

Mehr erfahren

Der Überhöhische

Der Überhöhische
Die Wanderung führt abwechslungsreich durch Wald, Dörfer und kleinräumige Flur ...

Mehr erfahren

Donauversinkung

Donauversinkung
Die Tour führt durch abwechslungsreiche Wälder von deren Rändern sich Blicke in die umgebende Flur und weit in die Ferne bieten ...

Mehr erfahren

Eifelgoldroute

Eifelgoldroute
Der Weg bietet viel Abwechslung durch den Kontrast zwischen dem waldigen Irsental und der Führung über die offenen Höhen mit weiten Aussichten ...

Mehr erfahren

Eifelsteig

Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...

Mehr erfahren

Felsquellweg Oberdigisheim

Felsquellweg Oberdigisheim
Das Potenzial der Landschaft wird auf dieser Tour gut in Szene gesetzt ...

Mehr erfahren

Kahler-Asten-Steig

Kahler-Asten-Steig
Eine abwechslungsreiche Tour mit gelungener Dramaturgie auf den bekanntesten der Sauerländer Berge ...

Mehr erfahren

Steinauer Hochgefühl

Steinauer Hochgefühl
Aussichten über das Kinzigtal bis zum Vogelsberg sind das herausstechende Merkmal dieses Rundwanderweges ...

Mehr erfahren

Waldschluchtenweg

Waldschluchtenweg
Den Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler, urwüchsige Auen- und majestätische Buchenhochwälder genießen zu können ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962