Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ein eher unscheinbares Sauergras mit weißlichem Blütenstand. Der Hainsimsen-Buchenwald wächst auf sauren Böden. Botaniker bezeichnen Hainsimsen-Buchenwald als "artenarm". Damit meinen Sie, dass die Krautschicht oft aus wenigen Pflanzenarten besteht und oft vegetationsfreie Lücken mit Laubauflage zu sehen sind. Auch dieser vermeintlich artenarme Waldtyp ist für viele mitteleuropäischen Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebensraum. Er gehört zu den häufigsten Gesellschaften einer "potentiell [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (March 2021)
3 TürmeWEG
Eine interessante Wanderung am Rande der Großstadt, im Spannungsfeld von Natur, Stadt/Industrie und Kultur ...
Arius-Tour
Die Arius-Tour besticht vor allem durch die Waldpassagen auf schmalen Pfaden und entlang von Felsformationen ...
Bachpfad
Vier Bäche mit ganz unterschiedlichem Charakter sind auf diesem Weg für den Wanderer erlebbar ...
Baybachklamm
Eine Höhen- und Klammwanderung in einem: Schon nach wenigen Metern geht es steil bergab in das enge, tiefe Tal, das sich die Bay in den Hunsrückschiefer gegraben hat ...
Bergheidenweg
Lange Strecken durch herrliche Wacholderheideflächen geben dem Weg seinen Namen ...
Bergschluchtenpfad Ehrenburg
Der Weg führt zu Beginn und zum Ende durch das Moseltal und seine Ränder ...
Beruser Tafeltour
Die Tour erhält ihren Reiz durch den Grenzübertritt und Aussichten vom Saartal bis weit nach Lothringen hinein ...
Breisiger Ländchen
Überwiegend auf Erd- und Graswegen geht es durch abwechslungsreiche Wälder und offene Flur ...
Brunnenpfad
Eine gelungene Tour mit ausgewogener Dramaturgie: Naturnahe Bäche, eindrucksvolle Aussichtspunkte, Pfade durch enge Kerbtälchen sowie zwei Felsformationen sorgen für erlebnisreiche Abwechslung ...
Burg Neudahn-Tour
60% Pfade und gut begehbare Wege, 5% feste Decken. 135 m Höhenunterschied, Kurzwanderung, die etwas Trittsicherheit und Kondition erfordert. ...
Burgwaldpfad
Der von Marburg nach Frankenberg führende Weg verknüpft im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur harmonische Landschaft und eindrucksvolle historische Gebäude an geschichtsträchtigen Orten zu einem abwechslungsreichen Wandererlebnis ...
Butzmühlenweg
Der Weg lebt einem lebendigen Relief und einer sehr ausgewogen Führung, die abwechslungsreich durch unterschiedliche Waldformen und immer wieder in die freie Feldflur leitet ...
Christenbergtour
Durch märchenhaft tiefen Wald mit stimmungsvollen, moosigen Talgründen führt dieser Weg ...
ClassicTour Ebernburg
Die ClassicTour Ebernburg beeindruckt durch ihre zahlreichen Aussichten am Beginn der Tour, die schönen Wiesen der Naheaue, die beachtliche Felswand des Rotenfels ...
Dahner Felsenpfad
Die Tour führt in beeindruckender Weise ganz dicht an die landschaftlichen Höhepunkte heran ...
Der Überhöhische
Die Wanderung führt abwechslungsreich durch Wald, Dörfer und kleinräumige Flur ...
Dhrontal-Wackentour
Auf der Dhrontal-Wackentour erwartet Sie ein abwechslungsreicher, naturnaher und wildromantischer Wanderweg ...
Dickschieder Wildwechsel
Der Weg führt zu plätschernden Bächen und eindrucksvollen Felsformationen und es ist gar nicht so unwahrscheinlich, unterwegs auf Rehe, Hirsche oder Muffelwild zu treffen. ...
Drachenflugtour
Der Weg lebt von einem lebendigen Relief und wird in einem angenehmem Wechsel durch die Feldflur und durch Wald geführt ...
Edelsteinschleiferweg
Eine Tour, die dank geschickter Streckenführung trotz des engen Kontakts zum dicht besiedelten städtischen Umfeld überraschend erlebnisreich ist ...
Eichelberg
Schöne, sehr unterschiedliche Wälder mit knorrigen Eichen und alten Kiefern finden sich rund um den Eichelberg ...
Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...
Extratour Eschenburgpfad
Zwei Höhepunkte sorgen für eine ausgewogene Dramaturgie: Zum einen die Eschenburg mit ihrem weiten Blick über das Dietzhölztal ...
Extratour Wald-Brand
Die Wanderung führt im Wechsel von Wald und Flur durch eine offene, sanft geschwungene Hügellandschaft ...
Extratour Waldfenster
Eine reizvolle Tour durch ein für die Rhön typisches Landschaftsmosaik. ...
Felsengarten
Ausgehend vom historischen Rathaus in Simmertal geht es hinauf auf die Hochfläche von der aus sich, begünstigt durch die offene Feldflur, immer wieder einzigartige Panoramablicke über das Naheland bieten ...
Felsenweg 5 – Prümer Burg
Durch eine ausgewogene Mischung aus Wäldern und attraktiven Flurpassagen mit viel Gebüsch und Obstbäumen führt die Tour zu Aussichtspunkten und vorbei an eindrucksvollen Felsformationen mit imposanten Steilabfällen hinab zur Prüm ...
Firstwaldrunde
Eine ausgewogene Tour, die den Gästen die landschaftlichen Facetten am Früchtetrauf schön und erlebnisreich erschließt. ...
Franzosenwiesentour
Die Franzosenwiesentour führt den Wanderer tief in den Burgwald ...
Frohn-Wald-Weg
Eine stadtnahe Halbtagestour, die auf schmalen Pfaden und erdigen Wegen kurzweilig durch den nordwestlichen Saarkohlenwald führt ...
Geologischer Rundweg Düdinghausen
Der relativ kurze an Auf- und Abstiegen reiche Weg im Bergwanderpark Sauerland ist durch zahlreiche Attraktionen gekennzeichnet ...
Gernsbacher Sagenweg
In den steilen Hängen des Murgtales führt dieser Weg über verschiedene Stationen, an denen Sagen und Geschichten aus der Region vermittelt werden ...
Hausacher Bergsteig
Auf Wald- und Forstwege, aber auch über Pfade führt der Weg durch abwechslungsreichen Wald ...
Heideblick
Der Rundwanderweg zeichnet sich durch weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen aus ...
HeinzemannTour
Eine schöne Tour durch die typische Kulturlandschaft des Vogelsbergs mit seinen Wiesentälern ...
Hexenklamm
Der Charakter der kurzen Tour wird geprägt von tief eingeschnittenen Tälchen mit munter plätschernden Bachläufen ...
Himmelsbergtour
Gut komponiert führt dieser Wanderweg abwechslungsreich durch Wälder und freie Wiesen und Felder ...
Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
Der Teufelstisch, ein weit über die Region hinaus bekanntes Felsgebilde aus rotem Buntsandstein, ist sicher die Attraktion dieser Tour und das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein ...
Hochbermeler
Ein herrlich aussichtreicher Rundwanderweg, dessen Dramaturgie sich besonders in der empfohlenen Laufrichtung entfaltet ...
Hochwald-Pfad
Auf diesem Weg geht es ganz schön auf und ab, man sollte also etwas Kondition mitbringen ...
Holperdorper
Ein gelungener Premium-Rundwanderweg, der sich in beide Laufrichtungen lohnt ...
HöhenLuft
Eine ansprechende, stadtnahe Runde mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten am Weg ...
Im Wisper Outback
Die Tour führt durch reizvolle Wälder auf teils lange nicht mehr genutzten, wiederentdeckten Wegen ...
Irsenpfad
Die Irsen fließt durch ein ganz idyllisches Tal, in dem der Biber als Landschaftsgestalter tätig ist ...
Iserbachschleife
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...
Junge Jossa Lettgenbrunn
Der Weg beginnt im Jossatal und bietet nach einem ersten Aufstieg schöne Aussichten in das Tal ...
Jurakante
Ausgehend vom hübschen historischen Marktplatz in Thalmässing führt die Tour im stetigen Wechsel zwischen offener Flur und attraktiven Wäldern aus dem Tal hinauf zur Jurakante ...
Kahler-Asten-Steig
Eine abwechslungsreiche Tour mit gelungener Dramaturgie auf den bekanntesten der Sauerländer Berge ...
Kaltensteinpfad
Der Weg wird in weiten Teilen auf Pfaden mit natürlichen Belägen geführt ...
Kasteler Felsenpfad
Imposante Felsformationen und der starke Reliefeindruck im Steilhang über der Saar prägen das Landschaftsbild ...
Kirschweiler Festung
Landschaftlich abwechslungsreiche Tour mit einem sehr hohen Naturweganteil und vielen Pfaden und schmalen Wegabschnitten im östlichen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ...
Klausnerweg
Abwechslungsreiche Wälder mit eingestreuten kleinen Felsformationen und naturnahen Bachläufen wechseln sich ab mit einer offenen, kleinparzellierte Feld- und Wiesenflur mit vielen Obstbäumen ...
Klosterweg
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...
Königsfeldschleife
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und Flur, faszinierende Aussichten mit großem Weitblick wechseln ab mit schönen Waldbildern oder natürlichen Bachtälern ...
Königsweg
Die Tour durchquert das malerische Schlosspark-Ensemble des Staatsbads und führt dann auf angenehm schmalen Wegen und Pfaden durch reizvolle Buchenwälder. ...
Laibstädter Geschichtsweg
Eingebettet in diese reizvolle kleine Rundwanderung finden sich Zeugen der Vergangenheit ...
Lemberger Flößertour
Die Lemberger Flößertour weist einen sehr hohen Naturweganteil mit schönen Waldpassagen und beeindruckenden Felsformationen ...
Lindenhardttour
Der Weg wurde angenehm abwechslungsreich durch verschiedene Landschaftsformen gelegt ...
Mannebach 111
Die Tour führt über kleine Pfade, durch Buchen- und Nadelholzwald und über Streuobstwiesen durch das schöne Mannebachtal ...
Murgleiter
Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf ...
Mühlenbach-Schluchten-Tour
Das absolute Highlight des Weges ist die Schlucht, die wirklich eine spektakuläres Erlebnis ist ...
Naturweg Kahler Pön
Der Weg führt zunächst durch abwechslungsreichen Wald und dann auf eine Bergheide mit grandiosem Fernblick über das Waldecker Upland. ...
Naurother Grubengold
Schöne Wiesentäler mit munteren Bächen, Wälder und Offenland erlebt man auf diesem Rundwanderweg ...
Oberes Baybachtal
Das Baybachtal bietet mit seiner Abgeschiedenheit und dem Bach herrlich stille Momente ...
Oppig-Grät-Weg
Das besondere dieses Weges ist das Naturerlebnis der wild-romantischen Oppig-Grät Schlucht ...
Pfälzer Hüttentour
Herrlicher Wald mit besten Rastmöglichkeiten bietet dieser Rundwanderweg, denn man kommt an vier der typischen Pfälzer Wanderhütten vorbei ...
Ranseler Höhenrausch
Fernsichten von den offenen Höhen wechseln sich ab mit Waldpassagen ...
Rebild Bakker Ruten
Eine herrliche Runde durch offene Heidelandschaft, Wiesen und urige Wälder ...
Rheinsteig
Der Rheinsteig ist ein Streckenwanderweg mit einem ausgesprochen großen Abwechslungsreichtum uns einer hohen Dichte an Aussichten in einer grandiosen Landschaft ...
Rockenburger Urwaldpfad
Felsformationen und ein wildromantische Bachtal begleiten den Wanderer ...
Römer-Keltenpfad
Relikte aus der Römer- und der Keltenzeit geben diesem Wanderweg den Namen ...
Rötelsteinpfad
Hier ist der Name wirklich ernst zu nehmen: der größte Teil des Weges wird über schmale Pfade geführt ...
Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig wirbt mit der Aufforderung 'Erlebe die Vielfalt!' Genau diese Versprechen wird auf 217 Kilometern eingelöst ...
Saynsteig
Schloss und Burg Sayn und der Limes mit einem rekonstruierten Römerturm sind die kulturhistorischen Höhepunkte diese Weges ...
Schauinslandweg
Die harmonische Tour führt durch eine kleinstrukturierte Feld- und Wiesenflur sowie abwechslungsreiche Mischwälder ...
Schillinger Panoramaweg
Abwechslungsreich führt der Weg mit reizvollen wegbegleitenden Aussichten durch die offene Flur und durch kleine Wäldchen ...
Schlossweg
Reizvolle Ausblicke weit in das Land und eine schöne Mischung aus Wald und freier Feldflur bietet dieser Wanderweg ...
Schluchtenpfad
Tief in den Buntsandstein eingeschnittene Schluchten geben diesem Wanderweg seinen Namen ...
Stausee-Tafeltour
Großartige Panorama-Aussichten von der Scheidener Höhe sind ein Höhepunkt dieser Tour ...
Stein, Wein & Farbe
Der Wanderweg überzeugt durch eine stimmige Komposition aus abwechslungsreichen Waldgebieten, kleinräumigen Streuobstwiesen und Rebflächen ...
Steinauer Hochgefühl
Aussichten über das Kinzigtal bis zum Vogelsberg sind das herausstechende Merkmal dieses Rundwanderweges ...
Steinbachpfad
Der Weg führt zunächst durch Streuobstwiesen und entlang von aussichtsreichen Waldsäumen ...
Steinhauerweg
Dieser Weg erinnert an die Steinhauertradition in Britten, historische Wegekreuze und verlassene Steinbrüche sind Zeugnisse vergangener Tage ...
Stirnhelletour
Der reizvolle Wechsel von Feld zu Wald wird dem Wanderer hier durch den häufig am Waldrand entlang führenden Weg ...
Stumm-Eisenhütten-Weg
Eine wohlgelungene, abwechslungsreiche Tour, die zum Genusswandern einlädt ...
Stumm-Orgelweg
Auf diesem Weg begibt man sich auf die Spuren der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach ...
Tecklenburger Bergpfad
Wälder und Waldränder mit weiten Blicken ins Münsterland bieten hier abwechslungsreiche Landschaftserlebnisse ...
Teufelspfad
Eindrucksvolle Felsformationen, reizvolle Waldpassagen, Wasser und Stille – so lässt sich das Erlebnisspektrum dieser Wanderung in wenigen Schlagworten beschreiben ...
Teufelstour
Der Teufelstein, ein ehemaliger römischer Steinbruch, hat diesem Weg den Namen gegeben ...
Tiefenbach-Pfad
Der Name deutet es bereits an: hier wird man über lange Pfadstrecken geführt ...
Tiefenthaler Höhe
Heckenreiche Täler und Hänge in der abwechslungsreichen Kulturlandschaft prägen diesen Premiumweg ...
Trauntal-Höhenweg
Der Weg führt zunächst durch das hübsche Tal der Traun, die in gewundenem Lauf durch abwechslungsreichen Wald fließt ...
Trulber Sandhasentour
Rund um den kleinen Ort Trulben verläuft die Tour durch eine sanfte Hügellandschaft mit bewaldeten Hängen und idyllischen Tälern ...
Um die Wüstung
Da dieser Weg auf weiten Strecken an Waldrändern und durch Offenland führt kann man vor allem die Feld- und Wiesenflur genießen, erlebt man hier vor allem die Kulturlandschaft ...
Ums Dorf Kleinern
Der Name des Weges ist Programm: immer wieder öffnen sich reizvolle Ausblicke auf das Dorf mit seiner markanten Kirche ...
Urwald-Tour
Eine kleine Runde durch den Saarkohlenwald, einem ganz besonderen Fleckchen Landschaft, denn hier greift der Mensch nach langer forstlicher und bergbaulicher Nutzung seit Kurzem nicht mehr in die Natur ein ...
Via Adrina
Durch eine hügelige Landschaft rund um die junge Eder führt dieser Weg mit vielen herrlichen Panoramablicken ...
Via Monte Preso
Rund um den Ort Presberg durch schöne Wälder und immer wieder offene Flur führt dieser Premiumweg ...
VitalTour Ebernburg
Zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Aussichten prägen diesen Weg. ...
Vorderspessartblick
Abwechslungsreich wechseln zwischen Wald und Feld verläuft dieser Weg ...
Vorgeschichtsweg
Dieser Wanderweg ist eine tolle Komposition von Waldstrecken und freier Flur ...
Vulkanpfad
Die Vulkane der Osteifel sind hier vom Ettringer Bellberg aus wunderbar zu sehen ...
Wadrilltal-Tafeltour
Dieser Rundwanderweg ist eine durchaus anspruchsvolle Tour mit z.T. steilen An- und Abstiegen ...
Wald, Wein & Horizonte
Im Laufe der Wanderung bieten sich im stetigen Wechselspiel von Wäldern, Weinhängen und offener Flur weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen ...
Waldauenweg
256 Stufen muss man gleich zu Beginn erklimmen, dann wird man mit einem herrlichen Ausblick über das Münsterland belohnt ...
Waldschluchtenweg
Den Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler, urwüchsige Auen- und majestätische Buchenhochwälder genießen zu können ...
Waldseepfad Rieden
Mit dem Waldsee, mehreren eindrucksvollen Aussichtspunkten, abwechslungsreichen Wäldern und Passagen durch die kleinräumige, attraktive Flur rund um Rieden verteilen sich die Höhepunkte gleichmäßig über die gesamte Strecke ...
Waldzeit
Waldzeit – dieser Premiumweg wird seinem Namen gerecht; man erlebt hier etliche ganz unterschiedliche Waldtypen. ...
Wallfährte Weidingen
Grüne Wälder und darin verborgene Wiesentäler wechseln sich ab mit kleinräumiger Mischflur, von den offenen Höhen herab bieten sich weite Aussichten ...
Wasserliescher Panoramasteig
Der Wasserliescher Panoramasteig ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher Premiumwanderweg ...
Weg des Wassers
Sollbach, Prims und Kerzenbach, Mottenborn, Springentalquelle und Heidenborn heißen die Fließgewässer und Quellen, die man auf diesem Weg erleben kann ...
Wildgrafenweg
Die abwechslungsreiche Tour führt durch reizvolle Landschaft zu kulturhistorisch interessanten Bauwerken ...
Wildnis-Trail Weiskirchen
Eine Tour für alle, die auf überwiegend schmalen, federnden Wegen, entlang rauschender Bäche und idyllischer Plätze die Ruhe und Abgeschiedenheit weiter Wälder suchen ...
Wilgartswieser Biosphären-Pfad
Eine stimmige Runde, die von allem etwas zu bieten hat: abwechslungsreiche Wälder mit einer darin verborgenen Quelle und Feuchtbiotopen, imposante Felsformationen, idyllische Aussichtspunkte und als kulturellen Aspekt die Überreste der Reichsfeste Falkenburg ...
Willigisweg
Ein reizvoller Mix aus vielfältigen Laubwäldern und strukturreicher Feldflur, die sich regelmäßig abwechseln, macht diesen Weg zu einem tollen Wandererlebnis ...
Wisper Geflüster
Der Weg führt entlang des Oberlaufes der Wisper durch schöne Waldtäler. ...
Wispertaunussteig
Ein Fluss, zwei Länder, drei Gipfel, vier Dörfer und fünf Täler – dazwischen Fernsichten und urwüchsige Wälder, Schieferfelsen und immer wieder idyllische Plätze ...
Wolfacher Schlossblick
Man muss auf diesem Premiumweg kurze knackige Anstiege bewältigen, dann wird man belohnt mit Blicken auf das Wolfacher Schloss und das Kinzig- und Wolftal ...
Wollmerschieder Grenzweg
Die kurze Wanderung führt durch seichte Wiesenlandschaften und abgeschiedene Wälder. ...
Wäller Tour Buchfinkenland
Auf gut markierten, überwiegend befestigten Wirtschaftswegen führt diese Wanderung durch Dörfer mit hübschem Ortskern in die umliegenden Wälder ...
Wäller Tour Elberthöhen
Eine abwechslungsreiche Tour, die überwiegend auf Wirtschaftswegen durch ein Mosaik aus Wäldern, offener Flur und darin eingebetteten Dörfern führt ...
Über die Blaue Kuppe P3
Der Weg bietet mit zwanzig Kilometern Länge eine Wanderung, die aufgrund der häufigen Steigungen etwas Kondition erfordert ...
Zwei-Seen-Runde
Niederrheinische Geschichte begleitet den Wanderer auf der Zwei-Seen-Runde ...
Zwei-Täler-Weg
Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen ...