Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Binnendünen mit Heiden


Auf Binnendünen - also alten, vorgeschichtlichen Sanddünen im Landesinneren - herrschen charakteristische Bedingungen: Der Boden ist sehr wasserdurchlässig und kann für Pflanzen daher nur geringe Wassermengen für ihr Wachstum speichern. Auch die Nährstoffversorgung der Pflanzendecke ist i.d.R. schlecht und der Boden sauer oder - sofern es sich um ehemals kalkreiche Sande handelt - wenigstens oberflächlich durch Auswaschungen sauer geworden. Diese Bedingungen führen zur Entwicklung von Heiden auf Binnendünen. Auch dieser Lebensraum ist in der Vergangenheit durch Beweidung entstandenen und Teile der bekannten Lüneburger Heide gehören diesem Lebensraum an. Die typische und sehr dominierende Pflanzenart für Heiden auf Binnendünen ist die Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Pietersheim Heide Route

Pietersheim Heide Route
Eine Tour durch ein ganz besonderes Landschaftsmosaik aus Heide-, Moor und Waldflächen im einzigen belgischen Nationalpark ...

Mehr erfahren

Premiumwandelroute Arcen

Premiumwandelroute Arcen
Man kann Schiffe auf der Maas erleben und man wandert am Fluss entlang durch schöne Wiesen ...

Mehr erfahren

Tackenbendener-Runde

Tackenbendener-Runde
Die Tackenbendener Runde bietet mit den zahlreichen Gewässern, Teichen und der Schwalm eine urwüchsige Landschaft, die ihresgleichen sucht. ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962