Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten Baumschicht und der Strauchschicht findet sich regelmäßig die Traubenkirsche (Prunus padus, Foto: im Vordergrund links). In höheren Lagen der Mittelgebirge und im Osten wird der Schwarzerlen-Eschen-Auwald von Grauerlen-Auwäldern abgelöst. Charakterart des Hain-Sternmieren-Schwarzerlenauwald ist die Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum) in der Krautschicht. Der Wald kann allgemein sehr artenreich sein, so kommen als typische Begleiter der Hain-Sternmiere in der Krautschicht fast immer Stachys [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (March 2021)
Brunnenpfad
Eine gelungene Tour mit ausgewogener Dramaturgie: Naturnahe Bäche, eindrucksvolle Aussichtspunkte, Pfade durch enge Kerbtälchen sowie zwei Felsformationen sorgen für erlebnisreiche Abwechslung ...
Dahner Rundwanderweg
Dieser Wanderweg verbindet die typischen landschaftlichen und kulturhistorischen Facetten des Dahner Felsenlands zu einer gelungenen, reizvollen Tour ...
Dhrontal-Wackentour
Auf der Dhrontal-Wackentour erwartet Sie ein abwechslungsreicher, naturnaher und wildromantischer Wanderweg ...
DonAUwald
Der Weg hält was der Name verspricht – entlang der Donau als Leitlinie führt die Wanderung durch reizvolle Auwälder und offene Flur ...
Eifelgoldroute
Der Weg bietet viel Abwechslung durch den Kontrast zwischen dem waldigen Irsental und der Führung über die offenen Höhen mit weiten Aussichten ...
Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...
Ensheimer Brunnenweg
Eine hübsche Runde durch abwechslungsreichen Wald, mit idyllischen Plätzen, die zum Verweilen einladen ...
Geierlayschleife
Die beeindruckende Hängebrücke (360 m lang und 100 m über dem Grund) über das Tal des Mörsdorfer Baches ist die Hauptattraktion dieses Premiumweges ...
HeinzemannTour
Eine schöne Tour durch die typische Kulturlandschaft des Vogelsbergs mit seinen Wiesentälern ...
Herzog-Karl-II-August-Pfad
Eine reizvolle, ausgewogen gestaltete Tour, bei der kultur-historische Elemente und Naturgenuss zu einem stimmigen Erlebnis verschmelzen ...
Hexenklamm
Der Charakter der kurzen Tour wird geprägt von tief eingeschnittenen Tälchen mit munter plätschernden Bachläufen ...
Hochwald-Pfad
Auf diesem Weg geht es ganz schön auf und ab, man sollte also etwas Kondition mitbringen ...
Irsenpfad
Die Irsen fließt durch ein ganz idyllisches Tal, in dem der Biber als Landschaftsgestalter tätig ist ...
Iserbachschleife
Der Weg führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft ...
Koberner Burgpfad
Zu Beginn und zum Ende der Tour wird man durch das Moseltal und seine Ränder geführt ...
Laibstädter Geschichtsweg
Eingebettet in diese reizvolle kleine Rundwanderung finden sich Zeugen der Vergangenheit ...
Layensteig Strimmiger Berg
Tiefe, stille Schluchtwälder und lange Abschnitte entlang herrlicher Bäche machen eine großen Teil dieses Weges aus ...
Nahesteig
Der Nahesteig ist ein wunderschöner Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird ...
Rappenfelsensteig
Tief hinab steigt man in das schöne Schwarzatal und dann wieder hinauf und auf schmalem, etwas ausgesetztem Pfad durch steile Abhänge zum Rappenfelsen ...
Römer-Keltenpfad
Relikte aus der Römer- und der Keltenzeit geben diesem Wanderweg den Namen ...
Sankt Ottilien P22
Wechselnd durch offene Feldflur und ausgedehnte Waldabschnitte führt dieser Premiumweg ...
Saynsteig
Schloss und Burg Sayn und der Limes mit einem rekonstruierten Römerturm sind die kulturhistorischen Höhepunkte diese Weges ...
Schwalmbruch
Am Fluss Schwalm führt dieser grenzüberschreitende Weg entlang und der Wanderer merkt hier deutlich ob er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite befindet ...
SchächerbachTour
Das sagenhafte Schächerbachtal gibt diesem Weg seinen Namen und sein Thema ...
Sieben-Täler-Runde
Der Premiumwanderweg Sieben-Täler-Runde bietet dem Wanderer auf kurzer Strecke viel Abwechslung ...
Steinbachpfad
Der Weg führt zunächst durch Streuobstwiesen und entlang von aussichtsreichen Waldsäumen ...
Stumm-Orgelweg
Auf diesem Weg begibt man sich auf die Spuren der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach ...
Trauntal-Höhenweg
Der Weg führt zunächst durch das hübsche Tal der Traun, die in gewundenem Lauf durch abwechslungsreichen Wald fließt ...
Vorderspessartblick
Abwechslungsreich wechseln zwischen Wald und Feld verläuft dieser Weg ...
Wadrilltal-Tafeltour
Dieser Rundwanderweg ist eine durchaus anspruchsvolle Tour mit z.T. steilen An- und Abstiegen ...
Waldschluchtenweg
Den Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler, urwüchsige Auen- und majestätische Buchenhochwälder genießen zu können ...
Waldseepfad Rieden
Mit dem Waldsee, mehreren eindrucksvollen Aussichtspunkten, abwechslungsreichen Wäldern und Passagen durch die kleinräumige, attraktive Flur rund um Rieden verteilen sich die Höhepunkte gleichmäßig über die gesamte Strecke ...
Wasser Dichter Spuren
Eine sehr ausgewogene Tour in einer landschaftlich reizvollen Umgebung ...
Wilder Netzbachpfad
Eine reizvolle Wanderung, deren Charakter durch naturnahe Bäche und Weiher sowie abwechslungsreiche Waldbilder geprägt wird ...
Wildnis-Trail Weiskirchen
Eine Tour für alle, die auf überwiegend schmalen, federnden Wegen, entlang rauschender Bäche und idyllischer Plätze die Ruhe und Abgeschiedenheit weiter Wälder suchen ...
Wisper Geflüster
Der Weg führt entlang des Oberlaufes der Wisper durch schöne Waldtäler. ...
Zwei-Seen-Runde
Niederrheinische Geschichte begleitet den Wanderer auf der Zwei-Seen-Runde ...
Zwei-Täler-Weg
Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen ...