Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und Abtorfung (Foto, Abgrabungen). Sie sind dennoch sehr schützenswert, da degenerierte Hochmoore teilweise noch die natürlichen Artengemeinschaften der lebenden Hochmoore aufweisen und im Rahmen gewisser Grenzen wieder renaturierbar sind.
Bei entsprechenden Maßnahmen können sich diese geschädigten Hochmoore wieder in Richtung intakter Hochmoore entwickeln, auch wenn dies nicht schnell geht, sondern eine Frage von Jahrzehnten ist. Die Beeinträchtigung der Hochmoore zeigt sich in Pflanzenarten, welche sich unnatürlicherweise ansiedeln konnten und quasi als "Störungszeiger" auf Veränderungen [ . . . ]
Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2021)
Extratour Rotes Moor
Eine kurzweilige, aussichtsreiche Tour, die verschiedenste erlebnisreiche Landschaftstypen berührt und gut in Szene setzt ...