Auch in den deutschen Alpen und im Alpenvorland gibt es noch natürliche und naturnahe Flüsse mit großflächigen Schotterbänken (Foto: Isar). Typisch für diesen Lebensraum sind regelmäßige Überschwemmungen und Umlagerungen durch Frühsommerhochwasser (Schneeschmelze), welche den Verlauf des Flussbettes und die Anordnung der Schotterbänke immer wieder verändern.
Generell sind im Alpenraum die Niederschläge im Sommer sehr hoch und theoretisch können zu jeder Zeit Hochwasserereignisse auftreten die widerum dazu führen, dass sich der Verlauf des Flusses immer wieder ändert. In alpinen Flüssen ist die Wassertemperatur meist niedrig, Sauerstoffgehalt und Fließgeschwindigkeit hoch. Das Bachbett hat vorwiegend gröbere Substrate, unter natürlichen Abflussbedingungen bildet sich [ . . . ]
Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (December 2023)
Klausenbachklamm
Der erste Höhepunkt dieser Tour ist das schöne Hochmoor Mühlau ...