Oberhalb der Baumgrenze und auf kalkhaltigem Untergrund finden sich alpine und subalpine Kalkrasen. Entsprechend ihrer Lage sind auch die Lebensbedinungen sehr extrem, mit langen Wintern und allgemien extremen klimatischen Bedingungen. Tieren und Pflanzen bleibt nur eine kurze Zeitspanne um die Entwicklung abzuschließen. Die Pflanzendecke ist dort ähnlich wie der gepflegte Rasen im Vorgarten vergleichsweise dicht und nicht sehr hochwüchsig, eine Folge der rauhen Witterung und auch Beweidung durch Wildtiere. Je nach dominierenden Pflanzenarten und Untergrund unterscheidet man Rostseggenrasen auf tiefgründigen Böden, die Blaugrasrasen auf flachgründigen Böden und an besonders windgefegten Stellen die Nacktriedrasen. Schneetälchen auf basenreichen Grund treten meist kleinflächig in [ . . . ]
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)
Almgenuss
Eine erlebnis- und abwechslungsreiche Wanderung über grüne Almwiesen und durch urige Bergwälder, vorbei an Bergbächen und Felsformationen hinauf zum Straubinger Haus ...
Alpenfreiheit
Bergwälder, Alpflächen, Hochmoor, Felsformationen, Fließgewässer und Aussichten sind die Zutaten zu diesem Wanderweg ...
Beslerrunde
Dieser vielgestaltige alpine Wanderweg bietet Bergwälder, Almen, Grate und mit dem Besler einen Gipfel mit tollen Aussichten ...
Chiemseeblick
Herrliche Bergwälder und waldgerahmte Almen gestalten dieses Wandererlebnis ...
Gletscherblick
Auf schmalen Wegen und ganz überwiegend natürlichem Untergrund führt diese abwechslungsreiche Tour über grüne Almwiesen und durch reizvolle Bergwälder ...
Grenzenloser Weitblick
Höhepunkt dieser Nagelfluhschleife ist sicher der Kojenstein, der Riefensberger Hausberg mit einer herrlichen Aussicht über den Bregenzer Wald bis zum Bodensee aber auch in die Nagelfluhkette ...
Luftiger Grat
Von der Bergstation Hochgratbahn zur Bergstation der Imbergbahn führt dieser alpine Premiumweg über herrliche Pfade auf einem Grat der drei kleine Gipfel miteinander verbindet ...
SalzAlpenTour Abtenau
Die Mühen des Aufstiegs durch reizvolle Bergwälder werden mit herrlichen Panoramablicken belohnt ...
SalzAlpenTour Almenrundweg
Eine harmonische Runde mit ausgewogener Dramaturgie, die mit einem Mix aus überwiegend gut gangbaren Pfaden und befestigten Fahrwegen auch ausgesprochene Genusswanderer trotz einiger Höhenmeter vor keine Probleme stellen sollte ...
SalzAlpenTour Bründling-Alm
Das Landschaftserlebnis wird im ersten Teil der Wanderung durch grandiose Panoramablicke, eindrucksvolle Felsformationen und liebliche Almen bestimmt ...
SalzAlpenTour Kohleralm Jochberg
Eine reizvolle Tagestour, die Wanderer mit malerischen Aussichten, plätschernden Bächen, einem idyllischen See und den spektakulären Weißbachfällen für die Anstrengungen belohnt ...
SalzAlpenTour Krippenstein
Die Tour führt, begleitet von herrlichen Aussichten, durch eine beeindruckende Karstlandschaft, die den Wanderern über viele Infotafeln nahe gebracht wird ...
SalzAlpenTour Kühroint-Archenkanzel
Eine Wanderung zur Archenkanzel, einem der berühmtesten Aussichtspunkte der Region ...
SalzAlpenTour Rauschberg - Kienberg
Eine herausfordernde Tour vom malerischen Taubensee zum Rauschberggipfel mit grandiosem Panoramablick ...
SalzAlpenTour Rund um den Götschenkopf
Eine trotz der Höhenmeter nicht zu anspruchsvolle Tour durch reizvollen Bergwald ...
SalzAlpenTour Stuhlloch
Grandiose Panoramablicke, imposante Felsformationen rund um das Stuhlloch und der Wechsel zwischen offenen Almflächen mit satten Bergwiesen und abwechslungsreichen Bergwäldern bestimmen das Landschaftserlebnis ...
SalzAlpenTour Über die Grassauer Almen
Eine schöne Runde mit ausgewogener Dramaturgie, die das landschaftliche Potenzial sehr gut erschließt ...
Spitzing Panorama
Eine eindrucksvolle Bergtour mit grandiosen Fernsichten, malerischen Almwiesen und den dazugehörigen Almhütten ...
Südtiroler Himmelstour Cieloronda
Dieser Rundwanderweg beginnt an der Bergstation der Rittner Horn Bergbahn ...
Wasserläufer Stuibenfall
Ein herrlicher Rundwanderweg, dessen Dramaturgie sich vor allem wegen des Anstiegs zum Stuibener Wasserfall besonders in der empfohlenen Laufrichtung entfaltet ...
Wildes Wasser
Der Weg ist sehr abwechslungsreich durch Wald, aber auch durch die Feldflur gelegt und weist etliche weite Aussichten auf ...