Auf Premiumwanderwegen können Sie viele verschiedene Lebensräume erleben, darunter auch besonders schützenswerte Lebensraumtypen. Hier können Sie nachschlagen, welche Natur Sie an Premiumwanderwegen erwartet ...
(Wanfried-Altenburschla)
Insgesamt ein sehr gelungener Rundwanderweg, der vor allem in der empfohlenen Laufrichtung seine Dramaturgie voll entfalten kann ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen ...
Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind ...
(Mannebach, Kümmern, Fisch)
Die Tour führt über kleine Pfade, durch Buchen- und Nadelholzwald und über Streuobstwiesen durch das schöne Mannebachtal ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend ...
(Manternach)
Der Weg führt mit seinem sensationell hohen Pfadanteil durch wunderbare Wälder des Syr-Tales ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Weinberge und ihre Brachen
Bei Weinbergen ist es wichtig, wie diese bewirtschaftet werden: Konventionell bewirtschaftete Weinberge können aufgrund ihres hohen Pestizideinsatzes sehr lebensfeindliche und artenarme Biotoptypen ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
(Hobro)
Die Wanderung führt durch ein reizvolles Landschaftsmosaik mit einem kleinräumigen Wechsel offener Bereiche, kleiner Wäldchen und gehölzreicher Flur ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Spülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen Pflanzenarten
An der Nord- und Ostsee enstehen in Wassernähe Spülsäume, die es ermöglichen, dass sich dort Pflanzen ansiedeln können. Verständlicherweise handelt es sich dabei vorwiegend um einjährige ...
Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen ...
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume sind aufgrund von Staunässe oder Quellaustritten durch eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit ausgezeichnet. Es handelt sich um extensive Lebensräume, die ...
(Boppard)
Ausgehend vom Marienberger Park führt die Tour durch schmale Kerbtäler auf die Hunsrückhöhe ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist ...
(Herkenbosch NL)
Dieser abwechslungsreiche grenzüberschreitende Weg führt über Waldwege, durch Heidelandschaften mit umschlossenen Heidemooren, durch Birkenbruchwälder und an Gagelmooren entlang ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Silbergrasfluren auf Graudünen und im Binnenland
Das Silbergras (Corynephorus canescens, Foto: Grasbüschel) kann bis zu 15 cm ungewöhnlich tief in den Boden eindringen. Dadurch ist es in der Lage lockeren Sand zu besiedeln und sich zu halten, ...
Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder ...
Trockene Heiden der Mittelgebirge mit Beständen der Besenheide
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte ...
Schlenken in naturnahen Hochmooren mit Weißem Schnabelried
Bei Schlenken in naturnahen Hochmooren handelt es sich natürlicherweise um meist kleinflächige Lebensräume, welche am Rande nährstoffarmer und/oder huminsäurereicher Stillgewässer auftreten ...
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand ...
Eichen-Birkenwälder der Sandebenen mit Pfeifengras oder Adlerfarn
Auf sandige Böden im Binnenland (z. B. Altmoränen, Binnendünen, altpleistozäne Sande) oder im norddeutschen Flachland wachsen Wälder, in denen die Stieleiche (Quercus robur) dominiert. Aufgrund ...
(Menzenschwand)
Der Weg, der nur wenig durch Wald führt, bietet zwar wenige weite Aussichten, aber immer wieder Blicke in das Tal aus allen Perspektiven ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Trockene Heiden der Mittelgebirge mit Beständen der Besenheide
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte ...
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist ...
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand ...
(Stromberg-Schindeldorf)
Der Wanderweg überzeugt durch eine stimmige Komposition aus abwechslungsreichen Waldgebieten, kleinräumigen Wiesen- und Rebflächen ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Weinberge und ihre Brachen
Bei Weinbergen ist es wichtig, wie diese bewirtschaftet werden: Konventionell bewirtschaftete Weinberge können aufgrund ihres hohen Pestizideinsatzes sehr lebensfeindliche und artenarme Biotoptypen ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die ...
(Kleinsassen)
Eine Wanderung durch malerischen Wald und offene Flurpassagen deren schöne Bilder im Gedächtnis haften bleiben ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
(Herrstein)
Schon der Start durch die historische Altstadt ist grandios ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist ...
(Boppard)
Der Mittelrhein-Klettersteig ist ein sportlich anspruchsvoller Weg ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Mauern mit lockerem Bewuchs
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, ...
Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
Silikatfelsen mit Pioniergesellschaften
Silikatfelskuppen sind tendenziell saure Standorte, die per Definition sehr flachgründig sind. Durch die meist exponierte Lage und die geringe Fähigkeit Wasser zu speichern, kann man den Lebensraum ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist ...
(Monreal)
Der Weg ist reich an Abwechslungen und interessanten Teilzielen ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist ...
(Prüm-Schwarzer Mann)
Über die Schneifel, einen Gebirgszug westlich von Prüm führt dieser Premiumweg ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Pfeifengraswiesen
Das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea, Foto: schmale Ähre links der Bildmitte) gibt aufgrund seines dominanten Auftretens diesem Lebensraum seinen Namen. Pfeifengraswiesen können sowohl auf ...
Birken-Moorwälder
Im Randbereich von Mooren oder am Rande von Moorseen können sich natürlicherweise Birken-Moorwälder entwickeln. Diese Standorte sind durch hohe Wasserstände, dem stark saueren Untergrund und ...
(Leiwen, Trittenheim)
Der Weg führt durch die Trittenheimer Weinberge und über Pfade durch steile Schieferhänge auf die Höhe, wo sich weite Blicke bis in die Eifel und den Hunsrück öffnen ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Weinberge und ihre Brachen
Bei Weinbergen ist es wichtig, wie diese bewirtschaftet werden: Konventionell bewirtschaftete Weinberge können aufgrund ihres hohen Pestizideinsatzes sehr lebensfeindliche und artenarme Biotoptypen ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können ...
(Seebach)
Ein kurzer Geniesserpfad, der dem Naturliebhaber unvergessliche Stunden bereitet ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften sind die prägende Pflanzengemeinschaften der naturnahen Hochmoore. Sie wachsen meistens etwas erhöht auf sogenannten Bulten, während in den Mulden (Schlenken) ...
Beeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und ...
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand ...
Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in den Alpen. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen ...
(Gaggenau, Gernsbach, Forbach, Baiersbronn)
Die Murgleiter folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis auf den Schliffkopf ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder ...
Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Bei diesem Biotoptyp handelt es sich um die verbreitetste Borstgrasrasenform, sie unterscheidet sich von ...
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist ...
Beeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und ...
Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften sind die prägende Pflanzengemeinschaften der naturnahen Hochmoore. Sie wachsen meistens etwas erhöht auf sogenannten Bulten, während in den Mulden (Schlenken) ...
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend ...
Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in den Alpen. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen ...
(Morshausen)
20% Ortslage mit fester Wegdecke, 15% pfadartig, 75% leicht begehbar Steigung/Gefälle insgesamt 70 m ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
(Morshausen)
Es geht ganz schön rauf und runter. Aber dabei erlebt man einen ausgesprochen abwechslungreichen Rundwanderweg mit tollen Wäldern, dem Baybachtal und einigen hübschen Ausblicken ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
(Fladungen, Frankenheim, Rüdenschwinden)
Eine gelungene Tour im Spannungsfeld zwischen Natur und Zivilisation in einer harmonischen, rhön-typisch offenen Kulturlandschaft ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen ...
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume sind aufgrund von Staunässe oder Quellaustritten durch eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit ausgezeichnet. Es handelt sich um extensive Lebensräume, die ...
Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen ...
(Saarwellingen, Labach)
Das absolute Highlight des Weges ist die Schlucht, die wirklich eine spektakuläres Erlebnis ist ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. ...
(Hosenfeld, Kleinlüder)
Der Reiz dieser Tour liegt in ihren langen Waldpassagen ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die ...
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (September 2024)