Auf Premiumwanderwegen können Sie viele verschiedene Lebensräume erleben, darunter auch besonders schützenswerte Lebensraumtypen. Hier können Sie nachschlagen, welche Natur Sie an Premiumwanderwegen erwartet ...
(Morbach-Heinzerath)
Etliche schöne Aussichten, Wiesenlandschaften, Wälder und Gewässer machen diesen Premiumweg sehr abwechslungsreich ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das ...
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und ...
(Jossgrund-Burgjoß)
Die bis in höhere Lagen offen liegenden Hänge im Jossatal verwöhnen den Wanderer auf dieser Tour immer wieder mit weiten Aussichten ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das ...
Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und ...
(Lettgenbrunn)
Der Weg beginnt im Jossatal und bietet nach einem ersten Aufstieg schöne Aussichten in das Tal ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und ...
(Cölbe-Schönstadt)
Rund um den Junkernwald führt dieser Wanderweg, der etliche weite Ausblicke bereit hält ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und ...
(Thalmässing)
Ausgehend vom hübschen historischen Marktplatz in Thalmässing führt die Tour im stetigen Wechsel zwischen offener Flur und attraktiven Wäldern aus dem Tal hinauf zur Jurakante ...
Natur die Sie an diesem Weg erleben können:
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden ...
Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und ...
Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (September 2023)