Die Förderung des regionalen Tourismus durch die Anlage von Premiumwanderwegen ist alleine schon ein Beitrag zum globalen Natur- bzw. allgemeinen Umweltschutz.
Je näher das Urlaubsziel ist, umso besser ist es für die Umwelt. Vermeiden Sie möglichst Flugreisen1 ...
In dem Zusammenhang gibt es weiterführende Ansätze des Wanderinstitutes, die als Umweltbeitrag auch den Konsum lokalisieren, z.B. durch die Förderung regionaler Produkte als Kernkriterium für die Entwicklung von Premium-Wanderregionen: in der Gastronomie muss ein Mindestangebot an lokalen Spezialitäten angeboten werden. Beispiele solcher Regionalinitiativen sind „Ebbes von Hei!“ und „SooNahe“.
Während der positive globale Aspekt unstrittig ist, können auf lokaler Ebene dennoch Bedenken aufkommen: Premiumwanderwege ziehen Menschen an und dadurch könnte der ‚touristische Druck‘ auf die Natur zunehmen. Hier sollte daher im Vorfeld und vor allem rechtzeitig mit allen Beteiligten kommuniziert werden und eine Lösung zur Vereinbarkeit des Wanderweges mit dem Naturschutz gesucht werden.
Der vermeintliche Konflikt kann sich sogar umkehren, wenn man die Wanderwege als Instrument betrachtet, um Erholungssuchende in Naturgebieten gezielt zu steuern. Dies wird seit Jahren erfolgreich in Nationalparken und Naturparken praktiziert. Mittels Wegekonzepten wird einerseits den Menschen die Natur erschlossen, andererseits sie aber gezielt von besonders sensiblen Kernzonen ferngehalten werden.
Premiumwanderwege können genau diese Funktion - auch außerhalb von Nationalparken - erfüllen. Eine sehr gute Wegweisung (konsequent durchgängige Markierung, teilweise ergänzt durch Wegweisersysteme) zusammen mit einer attraktiven Wegeführung, garantiert ein Verbleiben der Wanderer auf den Wegen. Positive Beispiele gibt es bereits aus verschiedenen Regionen in Deutschland. So ist man im Naturpark ‚Nagelfluhkette‘ froh, Premiumwanderwege gezielt für die Lenkung der Besucherströme nutzen zu können.
Wichtig ist daher die frühe Einbeziehung der Vertreter des Naturschutzes bei der Wegplanung.
Die wichtigste Funktion, die Premiumwanderwege jedoch für den Naturschutz erfüllen, ist den Menschen für die Natur zu begeistern und intuitiv einen Eindruck für die Vielfalt der Natur zu vermitteln. Kleine Informationstafeln oder die Förderung von naturkundlichen Wanderungen in Premium-Wanderregionen ergänzen die positive Wirkung.
1Quelle: Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de). Weitere Zahlen: www.umweltbundesamt.de/publikationen/daten-verkehr