Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Tieflandflüsse


Mit Tieflandflüssen sind sand- und lehmgeprägte Flüsse gemeint, die in tiefen Lagen fließen. Die geringe Strömungsgeschwindigkeit und damit herabgesetzte Transportkraft begünstigt das Absetzen feiner Sedimente. Bei einem gewundenen bis mäandrienden Verlauf bilden sich trotz der geringen Strömung Prall- und Gleithänge aus. Ähnlich wie bei den Tieflandbächen ist der Anteil organischer Substanzen in Tieflandflüssen oft erhöht. Dies hängt ebenfalls mit der geringeren Strömung und geringen Rauhigkeit des Flussbettes zusammen. Der zum Abbau nötige Sauerstoff kommt dadurch schlechter in das Gewässer, als beim "rauschenden" Mittelgebirgsfluss. Unter den Insekten findet sich eine Vielzahl von Eintagsfliegen-, Köcherfliegen- und Steinfliegenarten. Die Artenzahlen steigen mit dem [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (February 2023)

Premiumwandelroute Arcen

Premiumwandelroute Arcen
Man kann Schiffe auf der Maas erleben und man wandert am Fluss entlang durch schöne Wiesen ...

Mehr erfahren

Rode Beek

Rode Beek
Ein kleines Stück verläuft der Weg durch Deutschland, den gößten Teil jedoch in den Niederlanden ...

Mehr erfahren

Schwalmbruch

Schwalmbruch
Am Fluss Schwalm führt dieser grenzüberschreitende Weg entlang und der Wanderer merkt hier deutlich ob er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite befindet ...

Mehr erfahren

Zwei-Seen-Runde

Zwei-Seen-Runde
Niederrheinische Geschichte begleitet den Wanderer auf der Zwei-Seen-Runde ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962