Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Alpine Fettweiden


In den Alpen sind die Weiden i.d.R. nicht so intensiv bewirtschaftet wie im Tiefland und es können sich bunte, artenreiche Flächen ausbilden. Sie liegen im Übergangsbereich vom subalpinen bis alpinen Bereich, also wenigstens zum Teil noch unterhalb der Baumgrenzen und eben nicht natürlicherweise waldfrei. Eine gewisse Düngung ist bei diesen Fettweiden gegeben, mit daraus resultierender Ausbildung der Pflanzengemeinschaft - Magerkeitszeiger wird man auf diesen Weiden nicht finden: Charakteristisch sind die auf dem Foto zu erkennenden Alpen-Rispengras (Poa alpina, linker oberer Bildrand), Gold-Pippau (Crepis aurea, Foto: orange), verschiedene Frauenmantel-Arten (Alchemilla spec., niedrige, gelb-grünliche Blüten), Alpen-Lieschgras (Phleum alpinum, dichte "Grasähre", links unten) [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Alpenfreiheit

Alpenfreiheit
Bergwälder, Alpflächen, Hochmoor, Felsformationen, Fließgewässer und Aussichten sind die Zutaten zu diesem Wanderweg ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962