Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Rohrglanzgras-Röhrichte am Ufer von Bächen und Flüssen


Das Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea, Foto) erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 200 (bis 300) Zentimetern und trägt mit seinem Wurzelsystem zur Festigung des Bodens bei. Es wächst oft in großen Trupps an fließenden, sauerstoffreichen Gewässern und bevorzugt nährstoffreiche Ton- und Schlammböden (Auwaldböden). Die Rohrglanzgras-Röhricht-Bestände können sehr eintönig aus wenigen Arten bestehen. Als typische Begleitart kann z.B. noch die Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris) genannt werden. Die Rohrglanzgras-Röhrichte stehen den noch nasseren Schwaden-Röhrichten an Flüssen und Bächen sehr nahe. Im Gegensatz zum Rohrglanzgras verträgt der Flutende Schwaden (Glyceria fluitans) - eine andere Grasart - stagnierendes Wasser [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Huilbeek & Maas

Huilbeek & Maas
Der kleine Bach Huilbeek und der große Strom Maas sind die Namensgeber für diesen Rundwanderweg ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962